
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » 5. Symphoniekonzert „Starke Frauen“ am 01., 02.+ 03.03.24 im Brandenburger Theater
5. SYMPHONIEKONZERT
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY
Ouvertüre zur Schauspielmusik „Athalia“ op. 74
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Symphonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“
FRANZ SCHUBERT
Bühnenmusik zu „Rosamunde“ D.797
Dirigent: Andreas Spering
Alt-Solo: Friederike Harmsen
Brandenburger Stadt- und Domchor
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
„Starke Frauen“ sind bei uns ein Dauerthema. Während wir in der vergangenen Saison unter anderem den Werken der Komponistin Emilie Mayer ein viel beachtetes und hoch gelobtes Podium bieten konnten und wir ganz grundsätzlich unsere Türen ohne die verlässliche und herausragende Arbeit der starken Frauen in Dramaturgie, Orchesterbüro, Personalabteilung, Marketing etc. schließen könnten, so beleuchten wir mit dem Konzertprogramm des 5. Symphoniekonzertes die musikalische Sicht berühmter Komponisten auf berühmte Frauen der Weltliteratur.
Athalia – im Original des französischen Dramatikers Jean Racine „Athalie“ – war die Tochter des Königs Ahab von Israel und die Ehefrau des Königs Joram von Juda aus dem Hause David. Sie wurde nie zur offiziellen Königin ernannt, regierte in der ersten Hälfte des ersten Jahrtausends vor Christus, aber nach dem Mord an ihrem Mann und ihrem gemeinsamen Sohn sechs Jahre als ebenso unerbittliche wie rigorose Alleinherrscherin das Königreich Juda: Sie ließ fast alle ihrer Enkel – also potenzielle Thronfolger – töten. Athalia wurde als Konsequenz einer Verschwörung des Mannes ihrer eigenen Tochter, Jojada, vor ihrem Palast ermordet.
Rosamunde, Prinzessin von Zypern, wurde in armen Verhältnissen als Hirtin großgezogen und sollte mit achtzehn Jahren die Herrschaft von dem bis dahin eingesetzten Statthalter Fulgentius übernehmen. Dieser hatte bereits ihre Eltern ermordet und blieb sich insofern treu, als dass er zunächst durch Intrigen, dann durch einen Heiratsantrag und schließlich mittels eines Giftmordanschlags versuchte, Rosamundes rechtmäßige Machtübernahme zu verhindern. Schließlich wurden aber alle Anschläge des Fulgentius vereitelt: Er stirbt durch sein eigenes Gift. Rosamunde besteigt zur Freude der Zyprioten den Thron.
Friederike Harmsen studierte an der Universität der Künste Berlin Sopran, danach wechselte sie ins Mezzo- und Altfach. Künstlerisch prägend war für sie die Kooperation mit Christoph Schlingensief bei „Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir“, „Mea Culpa“ und „Via Intolleranza II“. Sie wirkte erfolgreich an zahlreichen Uraufführungen mit, u. a. an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, der Neuköllner Oper, beim Berliner Opernpreis, der Zeitgenössischen Oper Berlin, im Schauspielhaus Wien sowie beim Steirischen Herbst.
Der Brandenburger Stadt- und Domchor ist der Oratorienchor des Domes „St. Peter und Paul“ und der Innenstadtgemeinden St. Gotthardt und St. Katharinen. In seiner Gesamtheit erarbeitet er die großen Werke der Kirchenmusikgeschichte für Chor und Orchester. Höhepunkte bildeten hierbei die Aufführungen von Johannes Brahms‘ „Ein Deutsches Requiem“, Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Elias“ und des Oratoriums „Saul“ von Georg-Friedrich Händel.
Im Rahmen des 5. Symphonie-Sonntagskonzertes der Brandenburger Symphoniker am 3. März 2024 findet eine feierliche Spendenübergabe durch Bundespräsident a. D. Christian Wulff an die Friedensstiftung zur humanitären Hilfe in der Ukraine zugunsten des humanitären Zentrums in Lwiw an den Leiter des Zentrums statt.
Die Friedensstiftung unterstützt seit Kriegsbeginn ein humanitäres Zentrum in Lwiw (Lemberg). Dort wird alles, was man zum Leben braucht, benötigt: Essen, Schlafplatze, Medikamente u. v. m. Aktuell werden Hilfen für Verletzte in befreiten Gebieten, für Menschen mit Kriegsleiden (physisch, psychisch, rechtlich) und für den ersten Wiederaufbau geleistet, außerdem werden Kinderbetreuung und Schulunterricht organisiert.
Freitag, 1. März 2024 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Samstag, 2. März 2024 um 19.30 Uhr – Großes Haus
An beiden Konzertabenden findet um 18.45 Uhr eine ca. 30minütige Einführung mit Carsten Jensz im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.
DAS SONNTAGSKONZERT-KLASSIK UND KUCHEN
mit feierlicher Spendenübergabe durch Bundespräsident a. D. Christian Wulff an den Leiter der Friedensstiftung zur humanitären Hilfe in der Ukraine
Sonntag, 3. März 2024 um 16.00 Uhr – Großes Haus
(Konzerteinführung um 15.15 Uhr)
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war