
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Diese Eiche in der Wallpromenade war nicht zu retten
Diese Eiche in der Wallpromenade war nicht zu retten
Spezialisten der Firma Baumpflege Räbel aus Ziesar wurden Dienstag zu Publikumsmagneten in der Wallpromenade. Eine uralte Eiche musste weichen. Die Hälfte ihrer Baumkrone war längst abgestorben, weswegen ein Gutachter bereits vor zwei Jahren ihre Fällung empfahl. Brandenburgs Baumschützer ließen nichts unversucht, hofften auf die Wiederbelebung mittels Rückschnitt, doch der Baum trieb nicht mehr aus. Um nicht Gefahr zu laufen, dass der Riese Äste abwirft und jemand dadurch verletzt werden könnte, blieb nur die Fällung. Mit Baukran und Seilklettertechnik eroberten die Baumpfleger aus Ziesar die Eiche, kürzten sie aus schwindelerregender Höhe Stück für Stück ein, was sich für junge wie alte Spaziergänger als beeindruckendes Schauspiel darstellte – mit Logenblick vom Erdwall.
Mit der Wallpromenade hat sich ein besonders schönes Stück der alten Stadtbefestigung erhalten. Vor der im 14. Jahrhundert gebauten Stadtmauer waren einst auch die beiden Gräben ausgehoben und geflutet worden, getrennt von einem 9 Meter hohen Erdwall. Im 17. Jahrhundert verwilderte der Wall, wurde kurzzeitig zur Maulbeer-Plantage, bevor vor genau 200 Jahren Schornsteinfegermeister Johann Gottfried Bröse (1786 – 1849) seinen grünen Daumen entdeckte. 1824 ließ er das Gelände durchforsten, einen Weg auf der Wallkrone anlegen und Eichen sowie Linden pflanzen. Bald wurde der innere Graben trockengelegt, der äußere erst 1901. Die Wallpromenade war Bröses grünes Pilotprojekt, es folgten Krugpark, Graben- und St.-Annenpromenade, Grillendamm und Marienberg.
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des