
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » Win-Win-Situation für den Waldumbau – Bei der „Mission Mischwald“ pflanzen Kinder tausende Laubbäume in Beelitz und Umgebung
Win-Win-Situation für den Waldumbau - Bei der „Mission Mischwald“ pflanzen Kinder tausende Laubbäume in Beelitz und Umgebung
„Wir sorgen dafür, dass hier ein Mischwald entsteht. Die Bäume, die wir jetzt pflanzen, brennen nicht so leicht und speichern mehr Wasser“, sagt der elfjährige Fynn bei der Baumpflanzaktion am Fercher Weg in Beelitz. Beim Pflanzauftakt des Jahres am Freitag, den 26. Januar bringen er und rund 40 Mitschüler der 5. und 6. Klasse der Diesterweg-Grundschule mehr als 1.000 junge Buchen in den Beelitzer Waldboden.
Der Kiefernbestand vor Ort ist aufgelockert, sodass die jungen Laubbäume genügend Licht bekommen. „In den kommenden Jahren werden auch Birken, Ahorn oder Eichen hier aufwachsen, deren Samen durch den Wind verteilt werden. Auch sie bekommen nun genügend Licht. Der Kiefernbestand wird weiter verringert, während die Laubbäume aufwachsen“, sagt Stadtförster Martin Schmitt. In den kommenden Wochen leitet er die Schüler der Region gemeinsam mit seiner Frau Kaya Triebler und Mitgliedern der Bürgerinitiative Naturwald an. Viele tausend junge Laubbäume werden sie unter dem Motto „Mission Mischwald“ in den Boden bringen. Unterstützung gibt es auch von der Ortsgruppe Beelitz des Naturschutzbundes Deutschland.
Die Schüler pflanzten zunächst auf einem zwei Hektar großen umzäunten Waldstück. Der Zaun sorgt dafür, dass die jungen Bäume nicht sofort von Rehen abgeknabbert werden. Das Waldstück grenzt direkt an die Brandfläche des Jahres 2022. Auch dort wird künftig nachgepflanzt. Die Arbeiten sind Ausgleichsmaßnahmen für Baumfällungen im Potsdamer Ortsteil Krampnitz und dadurch zu hundert Prozent gefördert. „Das ist eine Win-Win-Situation: Es wird nötiger Wohnraum geschaffen, und die Ausgleichsmaßnahmen beschleunigen den Waldumbau“, so der Stadtförster. Und gleichzeitig dient das Projekt der Umweltbildung, gefördert mit 3.000 Euro von der Aktion Brandenburg.
Einige der Schüler waren bereits im Vorjahr bei einer ähnlichen Pflanzaktion dabei. Für die Umweltbildung seien solche Termine im Wald extrem wichtig, da die Kinder so in direkten Kontakt mit der Natur kommen, sagt Lehrerin Katrin Päpke. „Wir sind dann im Sommer wieder zur Fläche gewandert. So haben die Schüler sehen können, was sich hier in einem halben Jahr verändert und erleben die Natur direkt.“ Auch am Freitag im Januar sind Spinnen, vereinzelte Fliegen oder Mücken von den Kindern bewunderte Waldbewohner. Über das ganze Jahr hinweg wollen Kaya Triebler und Martin Schmitt nun unterschiedliche Aktionen anbieten, bei denen die Kids auch das Lesen von Tierspuren und viele andere nützliche Dinge lernen sollen.
Quelle: Stadt Beelitz

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun