
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » „Jugend musiziert“-Regionalwettbewerb am 26. und 27. Januar in Brandenburg an der Havel
Junge Musikerinnen und Musiker zwischen sechs und 27 Jahren der Musikschulen aus den Landkreisen Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark und den kreisfreien Städten Brandenburg und Potsdam treffen am 26. und 27. Januar 2024 im Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Brandenburg an der Havel aufeinander.
Die jungen Menschen treten in den Solo-Kategorien Blasinstrumente, Zupfinstrumente und Musical sowie in den Ensemblewertungen für „Klavier vier- bis achthändig“, „Duo Klavier und ein Streichinstrument“, „Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier“ und „Besondere Besetzungen“ an.
Der Regionalwettbewerb ist in der Havelstadt eine Premiere. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen ihr Können am Freitag, 26. Januar, ab 09:00 Uhr in der Aula der Ritterakademie (Burghof 2; Zugang über den Domcampus), ab 09:30 Uhr im Interkulturellen Zentrum „Gertrud von Saldern“ der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V. (Gotthardtkirchplatz 10), ab 09:45 Uhr in der Musikschule Vicco von Bülow (GutsMuthsstraße 23), ab 10:00 Uhr in der Studiobühne des Brandenburger Theaters (Eingang Kanalstraße) und ab 11:30 Uhr im Rolandsaal im Altstädtischen Rathaus (Altstädtischer Markt 10).
Am Samstag, 27. Januar, beginnen die Vorspiele um 10:00 Uhr im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses sowie in der Studiobühne des Brandenburger Theaters, ab 10:10 Uhr in der Aula der Ritterakademie sowie im Interkulturellen Zentrum „Gertrud von Saldern“ und ab 10:30 Uhr in der Musikschule „Vicco von Bülow“.
Bewertet werden die Wettbewerbsbeiträge von über 50 Fachjuroren mit einschlägigen Musikerfahrungen und dem gewissen Gehör. So etwa Dozenten und Professoren an Hochschulen, Orchestermusiker, Sänger, Musiklehrer oder Gesangs- und Instrumentalpädagogen.
All die Wettbewerbsbeiträge – ein jedes ist ein kleines Konzert – sind öffentlich und zum guten Schluss findet an beiden Abenden ab 19:30 Uhr eine Abschlussveranstaltung im Rathaus (Rolandsaal) statt, in der die Wettbewerbsergebnisse bekannt gegeben und die Urkunden überreicht werden. Am Freitagabend ist Brandenburgs Beigeordnete für den Geschäftsbereich Jugend, Soziales, Gesundheit, Bildung und Sport, Alexandra Adel, zu Gast und hält ein Grußwort.
Den Zeitplan für die Wertungsspiele finden Sie: https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/brandenburg/brandenburg-west-mit-potsdam/zeitplan
Quelle:
Junge Musikerinnen und Musiker zwischen sechs und 27 Jahren der Musikschulen aus den Landkreisen Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark und den kreisfreien Städten Brandenburg und Potsdam treffen am 26. und 27. Januar 2024 im Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Brandenburg an der Havel aufeinander.
Die jungen Menschen treten in den Solo-Kategorien Blasinstrumente, Zupfinstrumente und Musical sowie in den Ensemblewertungen für „Klavier vier- bis achthändig“, „Duo Klavier und ein Streichinstrument“, „Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier“ und „Besondere Besetzungen“ an.
Der Regionalwettbewerb ist in der Havelstadt eine Premiere. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen ihr Können am Freitag, 26. Januar, ab 09:00 Uhr in der Aula der Ritterakademie (Burghof 2; Zugang über den Domcampus), ab 09:30 Uhr im Interkulturellen Zentrum „Gertrud von Saldern“ der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V. (Gotthardtkirchplatz 10), ab 09:45 Uhr in der Musikschule Vicco von Bülow (GutsMuthsstraße 23), ab 10:00 Uhr in der Studiobühne des Brandenburger Theaters (Eingang Kanalstraße) und ab 11:30 Uhr im Rolandsaal im Altstädtischen Rathaus (Altstädtischer Markt 10).
Am Samstag, 27. Januar, beginnen die Vorspiele um 10:00 Uhr im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses sowie in der Studiobühne des Brandenburger Theaters, ab 10:10 Uhr in der Aula der Ritterakademie sowie im Interkulturellen Zentrum „Gertrud von Saldern“ und ab 10:30 Uhr in der Musikschule „Vicco von Bülow“.
Bewertet werden die Wettbewerbsbeiträge von über 50 Fachjuroren mit einschlägigen Musikerfahrungen und dem gewissen Gehör. So etwa Dozenten und Professoren an Hochschulen, Orchestermusiker, Sänger, Musiklehrer oder Gesangs- und Instrumentalpädagogen.
All die Wettbewerbsbeiträge – ein jedes ist ein kleines Konzert – sind öffentlich und zum guten Schluss findet an beiden Abenden ab 19:30 Uhr eine Abschlussveranstaltung im Rathaus (Rolandsaal) statt, in der die Wettbewerbsergebnisse bekannt gegeben und die Urkunden überreicht werden. Am Freitagabend ist Brandenburgs Beigeordnete für den Geschäftsbereich Jugend, Soziales, Gesundheit, Bildung und Sport, Alexandra Adel, zu Gast und hält ein Grußwort.
Den Zeitplan für die Wertungsspiele finden Sie: https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/brandenburg/brandenburg-west-mit-potsdam/zeitplan
Quelle: Verwaltung

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der