
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » „Jugend musiziert“-Regionalwettbewerb am 26. und 27. Januar in Brandenburg an der Havel
Junge Musikerinnen und Musiker zwischen sechs und 27 Jahren der Musikschulen aus den Landkreisen Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark und den kreisfreien Städten Brandenburg und Potsdam treffen am 26. und 27. Januar 2024 im Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Brandenburg an der Havel aufeinander.
Die jungen Menschen treten in den Solo-Kategorien Blasinstrumente, Zupfinstrumente und Musical sowie in den Ensemblewertungen für „Klavier vier- bis achthändig“, „Duo Klavier und ein Streichinstrument“, „Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier“ und „Besondere Besetzungen“ an.
Der Regionalwettbewerb ist in der Havelstadt eine Premiere. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen ihr Können am Freitag, 26. Januar, ab 09:00 Uhr in der Aula der Ritterakademie (Burghof 2; Zugang über den Domcampus), ab 09:30 Uhr im Interkulturellen Zentrum „Gertrud von Saldern“ der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V. (Gotthardtkirchplatz 10), ab 09:45 Uhr in der Musikschule Vicco von Bülow (GutsMuthsstraße 23), ab 10:00 Uhr in der Studiobühne des Brandenburger Theaters (Eingang Kanalstraße) und ab 11:30 Uhr im Rolandsaal im Altstädtischen Rathaus (Altstädtischer Markt 10).
Am Samstag, 27. Januar, beginnen die Vorspiele um 10:00 Uhr im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses sowie in der Studiobühne des Brandenburger Theaters, ab 10:10 Uhr in der Aula der Ritterakademie sowie im Interkulturellen Zentrum „Gertrud von Saldern“ und ab 10:30 Uhr in der Musikschule „Vicco von Bülow“.
Bewertet werden die Wettbewerbsbeiträge von über 50 Fachjuroren mit einschlägigen Musikerfahrungen und dem gewissen Gehör. So etwa Dozenten und Professoren an Hochschulen, Orchestermusiker, Sänger, Musiklehrer oder Gesangs- und Instrumentalpädagogen.
All die Wettbewerbsbeiträge – ein jedes ist ein kleines Konzert – sind öffentlich und zum guten Schluss findet an beiden Abenden ab 19:30 Uhr eine Abschlussveranstaltung im Rathaus (Rolandsaal) statt, in der die Wettbewerbsergebnisse bekannt gegeben und die Urkunden überreicht werden. Am Freitagabend ist Brandenburgs Beigeordnete für den Geschäftsbereich Jugend, Soziales, Gesundheit, Bildung und Sport, Alexandra Adel, zu Gast und hält ein Grußwort.
Den Zeitplan für die Wertungsspiele finden Sie: https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/brandenburg/brandenburg-west-mit-potsdam/zeitplan
Quelle:
Junge Musikerinnen und Musiker zwischen sechs und 27 Jahren der Musikschulen aus den Landkreisen Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark und den kreisfreien Städten Brandenburg und Potsdam treffen am 26. und 27. Januar 2024 im Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Brandenburg an der Havel aufeinander.
Die jungen Menschen treten in den Solo-Kategorien Blasinstrumente, Zupfinstrumente und Musical sowie in den Ensemblewertungen für „Klavier vier- bis achthändig“, „Duo Klavier und ein Streichinstrument“, „Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier“ und „Besondere Besetzungen“ an.
Der Regionalwettbewerb ist in der Havelstadt eine Premiere. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen ihr Können am Freitag, 26. Januar, ab 09:00 Uhr in der Aula der Ritterakademie (Burghof 2; Zugang über den Domcampus), ab 09:30 Uhr im Interkulturellen Zentrum „Gertrud von Saldern“ der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V. (Gotthardtkirchplatz 10), ab 09:45 Uhr in der Musikschule Vicco von Bülow (GutsMuthsstraße 23), ab 10:00 Uhr in der Studiobühne des Brandenburger Theaters (Eingang Kanalstraße) und ab 11:30 Uhr im Rolandsaal im Altstädtischen Rathaus (Altstädtischer Markt 10).
Am Samstag, 27. Januar, beginnen die Vorspiele um 10:00 Uhr im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses sowie in der Studiobühne des Brandenburger Theaters, ab 10:10 Uhr in der Aula der Ritterakademie sowie im Interkulturellen Zentrum „Gertrud von Saldern“ und ab 10:30 Uhr in der Musikschule „Vicco von Bülow“.
Bewertet werden die Wettbewerbsbeiträge von über 50 Fachjuroren mit einschlägigen Musikerfahrungen und dem gewissen Gehör. So etwa Dozenten und Professoren an Hochschulen, Orchestermusiker, Sänger, Musiklehrer oder Gesangs- und Instrumentalpädagogen.
All die Wettbewerbsbeiträge – ein jedes ist ein kleines Konzert – sind öffentlich und zum guten Schluss findet an beiden Abenden ab 19:30 Uhr eine Abschlussveranstaltung im Rathaus (Rolandsaal) statt, in der die Wettbewerbsergebnisse bekannt gegeben und die Urkunden überreicht werden. Am Freitagabend ist Brandenburgs Beigeordnete für den Geschäftsbereich Jugend, Soziales, Gesundheit, Bildung und Sport, Alexandra Adel, zu Gast und hält ein Grußwort.
Den Zeitplan für die Wertungsspiele finden Sie: https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/brandenburg/brandenburg-west-mit-potsdam/zeitplan
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG