Senioren-Union: Altersgerecht umbauen fortsetzen

pixabay

Senioren-Union: Altersgerecht umbauen fortsetzen

Nur rund drei Prozent der 41 Millionen Wohnungen in Deutschland haben einen altersgerechten Standard: Vor diesem Hintergrund übt die Senioren-Union Brandenburg an der Havel harte Kritik an dem vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen verfügten Antragsstopp für das Programm „Altersgerecht umbauen“.

„Der Bedarf ist immens. Fast 3 Millionen barrierefreie Wohnungen werden bundesweit künftig benötigt, dem steht derzeit ein Angebot von aktuell rd. 600.000 Einheiten gegenüber“, stellt Andreas Erlecke der Kreisvorsitzende der Senioren-Union in Brandenburg an der Havel fest und fügt hinzu: „Das beweist, wie schlecht der Wohnungsmarkt auf die Alterung der Gesellschaft vorbereitet ist.“

„Jetzt Geld ausgerechnet bei den Älteren einsparen zu wollen, geht gar nicht. Gerade die Fördermöglichkeiten über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben zum Bau bzw. Umbau bezahlbarer, altersgerechter Wohnungen geführt. Viele Ältere konnten so im gewohnten Umfeld wohnen bleiben und oft wurde so ein Umzug in Alten- und Pflegeeinrichtungen vermieden. Auch in unserer Stadt müssen viele ältere Mitmenschen ihre Wohnungen altersgerecht herrichten, um weiter daheim wohnen zu können.  Deshalb sollten die Förderungen ausgebaut und nicht gestrichen werden. Über 23.000 bewilligte Anträge im Jahr 2023 zeigen die Wirksamkeit des jetzt gestoppten Programms“, sagt Erlecke und fordert nachdrücklich die Fortsetzung der KfW-Förderung.

Brandenburg an der Havel, 15. 01. 2024

Andreas Erlecke
Kreisvorsitzender der Senioren Union der CDU
Kreisverband Brandenburg an der Havel

Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Weitere Nachrichten

brake-1198858_960_720
Polizeibericht

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen

Weiterlesen »
Kranzniederlegung_Volkstrauertag_161125_CT-2
Nachrichten

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag Steffen Scheller bei seinem Grußwort. In der Kriegsgräberstätte am Marienberg kamen am Volkstrauertag Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.

Weiterlesen »
hands-3348986_960_720
Politik

BSW Landtagsfraktion gestärkt

BSW Landtagsfraktion gestärkt pixabay In einer offenen Diskussion auf der Gründungsversammlung des BSW Brandenburg a. d. Havel am 15.11.2025 sprachen die anwesenden Mitglieder über die

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner