
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Endlich! Günstigeres Semesterticket kommt!
Bund und Länder haben sich auf eine einheitliche Lösung für ein rabattiertes Semesterticket im bundesweiten Vollsolidarmodell geeinigt. Für Studierende wird es demnach ein günstigeres Semesterticket auf Basis des Deutschlandtickets geben. Es kostet 60 Prozent des Regelpreises des Deutschlandtickets.
Für 29,40 Euro statt 49 Euro im Monat können die Studierenden dann deutschlandweit den öffentlichen Personennahverkehr nutzen. Das Ticket gilt wie ein normales Deutschlandticket für eine Person in der 2. Klasse und ist nicht übertragbar. Eine kostenlose Fahrradmitnahme ist nicht eingeschlossen. Das vergünstigte Deutschlandticket gilt für Studierende für ein ganzes Semester zum derzeitigen Preis von 176,40.- Euro.
Nach der Einigung zwischen Bund und Ländern zur Einführung eines Deutschlandtickets als Semesterticket strebt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine schnellstmögliche Umsetzung an. Es gilt nun, die vertraglichen und vertrieblichen Rahmenbedingungen im Detail zu klären. Das derzeitige Procedere, in dem die Studierendenvertretungen über eine Teilnahme am Solidarmodell Semesterticket in einer Urabstimmung entscheiden, bleibt bestehen.
VBB-Geschäftsführerin Ute Bonde: „Endlich ist das Deutschlandticket für Studierende da, die Einigung war überfällig! Ich freue mich, dass wir das auch im VBB-Land umsetzen können. Es trifft die Richtigen, die junge Generation ist unsere Zukunft. Jetzt machen wir uns gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen, Hochschulen und Studierendenvertretungen an die Umsetzung.“
Verkehrssenatorin Manja Schreiner: „Wir sind sehr glücklich, dass es nach langen Gesprächen und Verhandlungen, insbesondere auch mit dem Bund, nun gelungen ist, dieses für Studierende überaus attraktive und dauerhafte Angebot umzusetzen. Das Deutschlandticket ist eine Erfolgsgeschichte, die nun durch eine Variante für Studierende weitergeschrieben werden kann. Besonders in der Metropolregion Berlin ermöglicht es Studierenden eine hohe Flexibilität zu einem sehr attraktiven Preis.“
Verkehrsminister Rainer Genilke: „Dass sich Bund und Länder jetzt auf ein deutschlandweit einheitliches Semesterticket geeinigt haben, ist eine sehr gute Nachricht. Das neue, preislich attraktive Angebot kommt auch den Brandenburger Studierenden zugute. Der Semesterticket-Tarifdschungel in Deutschland gehört damit der Vergangenheit an und die Studentinnen und Studenten können alle Vorteile des Deutschlandtickets nutzen. So kommen wir bei der Verkehrswende wieder einen wichtigen Schritt voran.“
Quelle: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des