
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » 2. Bauabschnitt „Grünachse Marienberg – Nord“ Grünzug am Silokanal wird offiziell frei gegeben
Nachdem der 1. Bauabschnitt des neuen Grünzugs am Silokanal zwischen der Eisenbahnbrücke am Rhinweg und der Erweiterungsfläche der Stadtmarina an der Emsterstraße am 6. April 2023 für die Öffentlichkeit freigegeben werden konnte, ist nun auch der 2. Bauabschnitt zwischen der Brielower Brücke und der Stadtmarina am Dosseweg fertiggestellt.
Am 5. Dezember 2023 kann dieser letzte 2. Bauabschnitt durch den Bürgermeister Michael Müller an alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Nord übergeben werden.
Der Grünzug am Silokanal ist Teil des Vorhabens „Grünachse Marienberg-Nord / Teil 3“, das die Neugestaltung der Brachflächen des ehemaligen Stadthafens umfasst und im Rahmen des Bund/Länder-Programms „Stadtumbau – Aufwertung“ gefördert wird. Kernbaustein ist der Neubau einer uferbegleitenden Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer, der das stadtteilübergreifende, städtische Uferwegenetz ergänzt und gleichzeitig den Stadtteil Nord aufwertet.
Mit dem Bau des 2. Bauabschnittes wurde im Juni 2023 begonnen, nachdem zuvor bereits im Februar 2023 die notwendigen Baumfäll- und Rodungsarbeiten ausgeführt worden waren. Das Baufeld grenzt an das Gelände der ehemaligen Schmierfettfabrik an. Hier wurden im Auftrag der Bodenbehörde im Frühjahr 2023 zunächst unterirdische Anlagen zur Reinigung kontaminierter Böden errichtet, die aber anschließend mit dem Uferweg überbaut werden durften.
Der 2. Bauabschnitt des Uferweges konnte nach nur 6-monatiger Bauzeit fristgerecht fertiggestellt werden. Die Baukosten bewegten sich ebenfalls im geplanten Rahmen, allerdings liegen die Entsorgungskosten für nicht wieder einbaufähige Materialien leider deutlich höher als zunächst veranschlagt, nachdem zum 01.08.2023 eine neue Verordnung in Kraft getreten ist, die den Wiedereinbau bzw. die Entsorgung derartiger Baustoffe grundsätzlich neu regelt.
Entstanden ist ein ca. 200 m langer und 3 m breiter Geh- und Radweg, der in seinen Randbereichen zum Silokanal naturnah und mit viel freier Sicht auf den Kanal belassen und in Richtung der ehemaligen Schmierfettfabrik mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt wurde. Der Weg schließt an den vorhandenen wasserbegleitenden Weg unter der Brielower Brücke an. Am westlichen Ende führt er über das Grundstück der Stadtmarina bis zum Dosseweg. Sobald die Stadtmarina den von ihr zu errichtenden öffentlichen Weg südlich des Hafenbeckens und der Erweiterungsfläche westlich davon hergestellt hat, können sich Fußgänger und Radfahrer auf der gesamten Länge des Stadtteils Nord ungehindert entlang des Silokanals bewegen.
Während im 1. Bauabschnitt des Grünzugs auch Spielgeräte für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen sowie Fitnessgeräte ausgestellt wurden, sind im jetzt zu eröffnenden 2. Bauabschnitt nur Bänke aufgestellt und eine energiesparende Wegebeleuchtung installiert worden. Das liegt daran, dass der Grünzug hier im Mittel nur ca. 15 m breit ist und sich der nächste Kinderspielplatz in unmittelbarer Nähe am Schifferring befindet.
Auch im 2. Bauabschnitt gibt es Liegemöbel an einem besonders exponierten Platz am Kanal, von dem aus man zum Beispiel auch den Betrieb im Hafenbecken der Stadtmarina beobachten kann.
Während im westlichen Abschnitt des Grünzuges wertvolle Biotopflächen angetroffen wurden, gibt es diese hier wegen der vormaligen intensiven gewerblichen Nutzung bis dicht an das Ufer des Silokanals nicht.
Der Grünzug am
Silokanal im Stadtteil Nord ist nun im Bereich der Flächen, die sich im
Eigentum der Stadt Brandenburg an der Havel befinden, komplett.
Da
der seit April 2023 in Nutzung befindliche 1. Bauabschnitt stark genutzt
wird und für durchweg positive Resonanz gesorgt hat, sind alle
Beteiligten sehr zuversichtlich, dass auch die Fortsetzung dieses Weges
in östlicher Richtung auf ein vergleichbares Echo in der Bevölkerung
stoßen wird.
Hiermit werden alle Interessierten zur Eröffnung am Dienstag, dem 5. Dezember 2023 um 11:30 Uhr eingeladen. Treffpunkt ist unterhalb der Brielower Brücke.
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des