
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Abitur – und was dann? Die Erfolgsmesse ABI Zukunft findet 2024 zum ersten Mal im Ludwig-Erhard-Haus statt
Die Erfolgsmesse ABI Zukunft findet zum ersten Mal im Ludwig Erhard Haus statt.
Unternehmen müssen bei der Rekrutierung von Nachwuchskräften up to date sein
Am 20. April 2024 ist es so weit: Zusammen mit der IHK Berlin platziert der Veranstalter JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG aus Osnabrück die ABI Zukunft an einem der bekanntesten Standorte Berlins – unmittelbar am Bahnhof Zoo im Ludwig-Erhard-Haus. Die einzigartige Veranstaltungslocation im Herzen von Berlin bietet eine exklusive Ausstellungsfläche, modernste Technik und eine hervorragende Infrastruktur. Gemeinsam wird ein Programm erstellt, das nicht nur informative Vorträge und Ausstellungen umfasst, sondern auch interaktive Workshops, Live-Sessions und Networking-Events bietet.
Die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur bietet in der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr allen Besuchern/-innen einen ganz persönlichen Austausch mit den Ausstellern und bringt sie in allen Fragen rund um Berufs- und Studienorientierung zusammen. An den Ständen beraten Institutionen zu allgemeinen Themen rund um die Studien- und Berufsorientierung und helfen mit konkreten Tipps bei der Entscheidungsfindung.
Die Aussteller haben sich bereits zum jetzigen Zeitpunkt dazu entschlossen, den jungen Abiturienten/-innen einen Querschnitt an Möglichkeiten nach dem Abitur zu präsentieren.
Darunter sind Universitäten, Hochschulen und Arbeitgeber wie: die Bildungsakademie Justizvollzug Berlin bei der Justizvollzugsanstalt Plötzensee, die BASF Services Europe GmbH, die Deutsche Rentenversicherung Bund, das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJFgAG), die Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, die Kühne + Nagel (AG & Co.) KG, die Steuerberaterkammer Berlin u. v. m. die ihre Studien- und Ausbildungsangebote aus der Region, bundesweit und international präsentieren.
Die derzeitigen Herausforderungen werden unser aller Zukunft beeinflussen. Den Nachwuchs zu motivieren, zu fördern und bei der Berufswahl zu unterstützen, wird einer der Bausteine sein, die niemals unwichtig werden oder je vernachlässigt werden dürfen. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, jungen Menschen Perspektiven aufzuzeigen und
ihnen ohne Umschweife die passenden Angebote zu präsentieren. Das macht die ABI Zukunft Messe bereits seit über einem Jahrzehnt sehr erfolgreich, denn das 100 % Matching zwischen Aussteller und Besucher ist der Grundstein für den Erfolg der Messe. Für die Messebesucher/-innen kann im Gegensatz zu herkömmlichen Messen jeder Aussteller der ABI Zukunft ein Volltreffer sein und für jeden Aussteller ist jede/r Besucher/-in interessant, denn die Zielgruppe ist klar definiert. Für beide Seiten eine optimale Ausgangssituation. Um in der heutigen Zeit einer effizienten und passgenauen Berufsorientierung gerecht zu werden, muss man sich als Veranstalter spezialisieren.
„Als Veranstalter der ABI Zukunft Messe können wir nicht die Zeiten oder die Situation ändern, aber wir können uns darauf konzentrieren, den Prozess der Berufs- und Studienorientierung zu optimieren und demzufolge ist die ABI Zukunft Berlin am Zoo auch auf Eltern zugeschnitten,“ so José Rodrigues Freitas, Geschäftsführer und Veranstalter
der ABI Zukunft Messen aus Osnabrück. „Eltern sind die erste Anlaufstelle für Kinder, weil sie die Talente und Fähigkeiten ihrer Kinder am besten kennen“, so Freitas weiter.
Die ABI Zukunft Berlin am Zoo zeichnet sich durch ihre zukunftsorientierten Aussteller aus. Unternehmen und Institutionen, die mit der Teilnahme an der Messe einen weiteren Schritt zur Sicherung ihres Nachwuchses bilden und sich somit ihre Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft sichern.
Alle Unternehmen oder Institutionen, die von einem zielgerichteten Messekonzept profitieren möchten, haben die Möglichkeit, ihre Messeunterlagen anzufordern.
Ihr persönlicher Ansprechpartner, Herr Simon Klocke, steht ihnen für alle weiteren Auskünfte zur Verfügung:
JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG
Simon Klocke
Tel.: 0541 / 330979-23
E-Mail: s.klocke@freitasmessen.de
Alle Informationen zur 1. ABI Zukunft Berlin am Zoo unter: www.abi-zukunft.de.
Öffnungszeit:
Samstag, 20.04.2024: 10:00 – 16:00 Uhr
Ludwig Erhard Haus
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz