
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Jüngere Generation greift eher zum natürlichen Weihnachtsbaum
Jüngere Generation greift eher zum natürlichen Weihnachtsbaum
Jüngere Generation greift eher zum natürlichen Weihnachtsbaum
Studie zum Kaufverhalten von Weihnachtsbäumen belegt: Junge Verbraucher kaufen lieber Naturbäume. Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. (VNWB) schildert weitere Erkenntnisse aus der bundesweiten Befragung und wagt Prognosen für diesjährige Saison.
In einer repräsentativen Online-Befragung der SPLENDID RESEARCH GmbH wurde dieses Jahr sowohl das Kauf- als auch das Nutzungsverhalten der Deutschen in Bezug auf Weihnachtsbäume untersucht. Während die Nordmanntanne mit rund 80 Prozent weiterhin am häufigsten in den Haushalten zu finden war, gibt es einige Veränderungen im Verhalten der Bevölkerung. Aus ihnen lassen sich Trends für die diesjährige Weihnachtszeit ableiten.
Eine der Tendenzen ist nicht nur erfreulich für Erzeuger und Verkäufer, sondern auch für Umwelt und Klima: Die Zunahme der Nachfrage nach Plastikbäumen konnte gestoppt werden. Gleichzeitig stieg der Anteil derer, die den natürlichen Weihnachtsbaum wegen seiner Nachhaltigkeit schätzen. Der Verband führt dies zum Teil auf seine Aufklärungsarbeit zurück.
Weihnachtsbaum ist für zwei von drei Deutschen eine wichtige Tradition
Verbraucher zwischen 18 und 29 Jahren haben 2022 deutlich häufiger Naturbäume gekauft als die 60 bis 69-Jährigen (48 zu 31 Prozent). Nur ein Viertel der jüngeren Käufer entschied sich für einen künstlichen Baum. Das zeigt, dass die junge Generation lieber auf Natur- statt auf Plastikprodukte setzt. Rund drei Viertel der Befragten sehen im Aufstellen des Weihnachtsbaums die Fortführung einer wichtigen Tradition. Auch beim Zeitpunkt des Kaufes zeichnet sich eine Verschiebung ab: Mit einem Anstieg von fünf Prozentpunkten kauften 27 Prozent der Befragten bereits vor dem dritten Advent ihren Baum.
Für die je Pflanze auf rund zehn Jahre angelegte Aufzucht- und Pflegearbeiten der Familienbetriebe spricht, dass insgesamt 96 Prozent der Naturbaum-Nutzer sehr oder überwiegend zufrieden mit ihrem Baum waren.
Benedikt Schneebecke, Vorsitzender des VNWB ist der Ansicht, dass sich diese Trends im kommenden Dezember fortsetzen werden: „Wir freuen uns darüber, dass die jungen Leute auch in der Weihnachtszeit die Vorteile von Naturprodukten schätzen, erdölbasierte Kunststoffprodukte meiden und die Tradition des echten Weihnachtsbaumes fortführen.“
Quelle: Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V.
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme