
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » Jetzt wird’s WILD! – Achtung bei Wildwechsel im Straßenverkehr! Was ist zu tun?
Jetzt wird’s WILD! - Achtung bei Wildwechsel im Straßenverkehr! Was ist zu tun?
Jetzt wird’s WILD!
Achtung bei Wildwechsel im Straßenverkehr!
Mit Beginn der Herbstzeit müssen sich Autofahrer auf den Straßen in Westbrandenburg wieder vermehrt auf Wildwechsel einstellen. Wenn sogenanntes Schalenwild, dazu gehören u.a. Wildschweine oder Rehe, die Straße überquert, kann es zu gefährlichen Situationen oder gar Unfällen kommen.
Die Tiere wechseln vor allem morgens und abends während der Dämmerung über die Straßen. Häufig nutzen sie dabei Waldabschnitte oder Wald- bzw. Feldränder. Grundsätzlich sollte man aber zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Wild auf der Fahrbahn rechnen und seine Fahrweise entsprechend anpassen. Letztlich ist an Stellen, die durch Verkehrszeichen 142 (Achtung Wildwechsel) ausgewiesen sind, mit einer erhöhten Wildwechselgefahr zu rechnen.
In diesem Zusammenhang rät die Polizei:
· Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen an!
· Halten sie den Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen ein!
· Behalten Sie die Fahrbahnränder im Auge!
· Wenn Sie ein Tier auf der Fahrbahn oder am Fahrbahnrand bemerken:
o Bremsen Sie ab!
o Weichen Sie nicht aus!
o Betätigen Sie die Hupe!
o Blenden Sie ab und fahren Sie mit Abblendlicht weiter!
· Denken Sie daran, wo ein Tier die Fahrbahn betritt, können noch weitere Tiere folgen!
Was ist nach einem Wildunfall zu tun?
· Unfallstelle sichern, Warnblinkanlage anschalten, Warnweste anziehen, Warndreieck aufstellen und Polizei rufen.
· Achtung Infektionsgefahr! Tote Tiere besser gar nicht oder maximal mit geeigneten Handschuhen anfassen.
· Kadaver/Wild nicht mitnehmen, Wilderei ist strafbar!
· Nie einem geflüchteten oder verletzten Tier folgen. Teilen Sie bei der Unfallmeldung die Fluchtrichtung mit. So kann der Jäger das verletze Tier leichter finden.
· Wildunfallbescheinigung von der Polizei ausstellen lassen.
Bitte nutzen Sie unsere Tipps für eine gute und unfallfreie Fahrt!
Nachfolgend finden Sie ergänzend statistische Angaben zu Wildunfällen aus der aktuellen Verkehrsunfallbilanz der Polizeidirektion West sowie deren einzelner Polizeiinspektionen.
Wildunfälle
Polizeidirektion West
Polizeidirektion West | Jahr 2022 | Jahr 2021 | Differenz |
VU gesamt | 2.952 | 2.936 | +16 |
davon mit Personenschaden | 42 | 24 | +18 |
dabei Verletzte | 45 | 25 | +20 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 |
Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel
Polizeiinspektion | Jahr 2022 | Jahr 2021 | Differenz |
VU gesamt | 931 | 937 | -6 |
davon mit Personenschaden | 10 | 3 | +7 |
dabei Verletzte | 10 | 3 | +7 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 |
Polizeiinspektion Potsdam
Polizeiinspektion | Jahr 2022 | Jahr 2021 | Differenz |
VU gesamt | 332 | 348 | -16 |
davon mit Personenschaden | 7 | 5 | +2 |
dabei Verletzte | 7 | 5 | +2 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 |
Polizeiinspektion Havelland
Polizeiinspektion | Jahr 2022 | Jahr 2021 | Differenz |
VU gesamt | 813 | 797 | +16 |
davon mit Personenschaden | 8 | 5 | +3 |
dabei Verletzte | 9 | 5 | +4 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 |
Polizeiinspektion Teltow-Fläming
Polizeiinspektion | Jahr 2022 | Jahr 2021 | Differenz |
VU gesamt | 739 | 733 | +6 |
davon mit Personenschaden | 16 | 10 | +6 |
dabei Verletzte | 18 | 11 | +7 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 |
Quelle: Polizeidirektion West
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –