
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Großes Schmiedefest im Erlebnispark Paaren am 16./17.09.2023
Am 16. & 17. 09.2023 steht unser Erlebnispark Paaren ganz unter dem Motto der Faszination der Schmiedekunst in all ihren Facetten und dem Charme vergangener Tage. Ob beim Seminar für die Brandenburger Huf- und Schmiedemeister, dem dann folgenden praktischen Teil des Hufbeschlags für hochwertige Reit- und Dressurpferde, Kunstschmiede zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen jedweder Art, bis hin zum Großaufgebot der Transmission* – mit der wir Ihnen zeigen, wie in den Zeiten der Industrialisierung, mit nur einem Antrieb viele Gerätschaften angetrieben und betrieben wurden. Diese wirklich hohe Kunst des Schmiedens zeigen wir Ihnen immer in Action bis in die Abendstunden hinein, flankiert vom „Tanz auf der Tenne” und einem Barockfeuerwerk der Superlative am Samstagabend.
Ein besonderer Höhepunkt an beiden Tagen ist Erfinder Sebastian Beutler auf seinem nachweislich größten Fahrrad der Welt: 2,3 Tonnen schwer, mit Straßenzulassung und 800 kg Zuladung – angetrieben wie ein „normales“ Fahrrad, allerdings über 37 Gänge, wird er seinen Runden drehen!!
Darüber hinaus erfreuen wir Ihren Gaumen mit authentischen Speisen aus der Brauereischänke, unser „501” Bier, frisch gezapft aus unserer historischen Braumanufaktur von 1834, dazu wechselnde live Musik & auch solche gekonnt vom Band und vieles, vieles anderes mehr …
Lassen Sie sich mitreißen und machen Sie genau dieses Event zu Ihrem: ganz in Familie – generationsübergreifend und vor allem als DAS technisch – kulturelle Highlight des Havellands!
* Die Transmission ist ein historisches Riemengetriebe und gehört zu den Zugmitteltrieben. Typischerweise wurden Transmissionen in der frühen Industrialisierung eingesetzt, die Wurzeln der Konstruktion reichen in die Antike. Ein zentrales Element bildet der Treibriemen (Transmissionsriemen).
Kommen Sie vorbei und lassen sich von einem weiteren Highlight begeistern! Wir brauen an diesem Wochenende, mit handwerklich meisterhaftes Geschick in unserer urgemütlich gestalteten Brauerei, unser „Das 501” Bier. In einer der ältesten Braupfannen des deutschsprachigen Raums – die hiesige ist nachweislich datiert aus dem Jahr 1834 – wird unser „501“ gebraut und gezeigt, wie schon vor mehr als 190 Jahren genüssliches Trinkgut produziert wurde. Braumeister und Lehrlinge arbeiten am Kessel, erklären die hohe Kunst des Brauens und lassen Sie miterleben, wie aus wertvollen, erhaltenswerten historischen Zutaten in Bio-Qualität ein Bier in alter Tradition gebraut wird.
Öffnungszeiten:
Sa.: 14 – 21 Uhr
So.: 10 – 17 Uhr
Eintrittspreise:
Sa.: Kinder bis 14 Jahre: 5,00 Euro
Erw.: 10,00 Euro
So.: Kinder bis 14 Jahre: 5,00 Euro
Erw.: 8,00 Euro
Informationen zum Gelände finden Sie unter www.erlebnispark-paaren.de
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme