
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – „Ausgrabung im Magazin“. Die Sammlung des Stadtmuseums Strausberg und ein alter Katalog aus Müncheberg von 1885
Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – „Ausgrabung im Magazin“. Die Sammlung des Stadtmuseums Strausberg und ein alter Katalog aus
Müncheberg von 1885
Mike Hille
Mi, 06. September 2023, 18.30 Uhr
In diesem Vortrag geht es um die Neuentdeckung der Sammlung des ehemaligen Lebuser Kreismuseums in Müncheberg und die kriminalistische Recherchearbeit dazu.
Eigentlich wollte der ehrenamtliche Denkmalpfleger Mike Hille (MOL) sich im Jahr 2017 nur die vorgeschichtlichen Funde des Stadtmuseums Strausberg anschauen, doch dann wurde mehr daraus…
Da die Strausberger Sammlung in einem ungeordneten Zustand war, wurden alle Funde aus dem Magazin geholt und neu vermessen, fotografiert und beschrieben. Beim Vergleichen der Karteikarten und Inventarnummern mit den alten und neueren Inventarbüchern gab es immer mehr Diskrepanzen, viele Fundorte konnten einfach nicht stimmen.
Dann tauchte 2018 ein alter in Tinte geschriebener Katalog aus dem Nachlass des Müncheberger Denkmalpflegers Klaus Stieger auf, der bis 1998 mit einem weiteren Katalog unentdeckt in einer alten Eisentruhe verborgen war, die Klaus Stieger mit einem alten Schlüsselbund öffnen konnte. Von Januar bis Dezember 2022 übertrug Mike Hille den in Kurrent geschrieben „Großen Katalog“ von Müncheberg in die heutige lateinische Schrift.
Bei der vergleichenden Recherche wurde ein Teil der alten vorgeschichtlichen Sammlung des Kreismuseums Lebus wiederentdeckt und viele interessante Fakten gewonnen. Es sollte sich herausstellen, dass die alten Kataloge endlich viele der wahren Fundorte und Zeitstellungen preisgeben sollten.
Ein großer Teil der alten Müncheberger Sammlung ist also nicht verloren! Heute liegt vom „Großen Katalog“ eine Druckfassung in A3 vor.
Eintritt frei
Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme