
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » 200 bunt gefüllte Schultüten für künftige Abc-Schützen im Slawendorf beim Schultütenfest
Am Mittwoch, dem 23. August 2023, fand im Slawendorf, auf dem Gelände der BAS, nach dreijähriger Pause wieder ein Schultütenfest für Einschulungskinder von Familien mit SGB II-Bezug statt.
Bei herrlichem Sonnenschein wurde die Veranstaltung durch Herrn Glaser, GF des Jobcenters sowie durch Frau Adel, Beigeordnete für Jugend und Soziales, eröffnet. Gegen 10:30 Uhr wurden ca. 200 bunte und prall gefüllte Schultüten, auch durch die zahlreich vertretenen Sponsoren, an die Kinder überreicht.
Dieses wurde federführend durch Gabriele Bischoff, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt vom Jobcenter, sowie von den Beauftragten der Stadt Brandenburg, Katrin Tietz, Katharina Bergholz und Jeannette Horn und Beschäftigten der BAS vorbereitet.
Das Fest konnte dank zahlreicher Unterstützung von Vereinen, Verbänden und Freiwilligen stattfinden. So gab es neben einer Station vom Haus der kleinen Forscher der THB, auch die Mädchenwerkstatt vom Demokratischen Frauenbund Brandenburg e. V., Kleiderursel bot Kinderschminken und Glitzer-Tattoos an. Mit den Frauen vom Mädchentreff konnten Ketten und Armbänder gebastelt werden. Der SSB stellte eine große Hüpfeburg zur Verfügung. Der Club am Trauerberg sorgte für Essen und Getränke.
Es war eine überaus gelungene Veranstaltung, bei der alle Teilnehmenden viel Spaß und Freude hatten.
Quelle: Verwaltung
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme