
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Trotz Hitze zeigten die ca. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 29 Vereinen der 2. Landesmeisterschaften für Berlin und Brandenburg vom 23. bis zum 26. Juni 2023 im Kanu-Rennsport auf dem Beetzsee ordentliche Leistungen
Trotz Hitze zeigten die ca. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 29 Vereinen der 2. Landesmeisterschaften für Berlin und Brandenburg vom 23. bis zum 26. Juni 2023 im Kanu-Rennsport auf dem Beetzsee ordentliche Leistungen. Drei Tage lang kämpften Kinder und Jugendliche im Kanu-Rennsport an der Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel um die begehrten Meistertitel.
Sportlich bereichert wurden die Wettkämpfe durch die Teilnahme von Sportlerinnen und Sportlern aus insgesamt drei Bundesländern – neben Brandenburg und Berlin auch Mecklenburg-Vorpommern. Bereits Samstag konnten die ersten Medaillen an Sportlerinnen und Sportler übergeben werden, unter anderem auch die Teilnehmenden in der Startklasse Touring, in der Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung in Einerbooten, Zweierbooten und in sog. „Unified“-Booten am Start waren. Wassersport PCK Schwedt e.V. hat dabei mächtig abgeräumt.
Für große Freude im Regattateam sorgte vor Wettkampfbeginn die Ankündigung der ortsansässigen Brandenburger Bank, den Kanurennsport weiterhin in den nächsten Jahren großzügig zu unterstützen.
Dies ist ein wichtiges Zeichen des Vertrauens gegenüber dem Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V., das seit Jahrzehnten hochwertige Kanu-Veranstaltungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene erfolgreich organisiert. Der LKV Brandenburg bedankt sich im Namen der gesamten Kanufamilie für die Unterstützung, ohne die eine solche ehrenamtliche Arbeit für tausende von Sportlerinnen und Sportler im Kanusport nicht geleistet werden könnte.
sagt die Präsidentin des Landeskanuverbandes, Dajana Pefestorff.
Wir versprechen uns von dem neuen Veranstaltungskonzept für die Landesmeisterschaften eine höhere Attraktivität der Wettbewerbe und an den tollen Zuschauerzahlen hat man gesehen, dass wir auf einem guten Weg dorthin sind.
sagt Rennleiter Uwe Steinhäuser, der Vorsitzender des Regattateams Brandenburg Beetzsee e.V. ist, das die Kanuwettbewerbe auf dem Beetzsee veranstaltet. Das Regattateam bedankt sich bei allen ca. 50 Helfenden, die dieser Regatta zu einem großen Erfolg verholfen haben.
Das Kanu-Saison-Highlight folgt vom 6. bis 9. Juli mit den 32. Ostdeutschen Kanu-Meisterschaften auf dem Beetzsee. Dort wird es auch wieder einen Livestream geben. Die dafür erforderliche Technik wird in den nächsten Tagen auf der Regattastrecke installiert.
Weitere Informationen – darunter auch die Ergebnisse – sind auf der Homepage des Regattateams Beetzsee e.V. unter www.brandenburger-regatten.de zu finden. Über 200 Fotos von den Wettkämpfen gibt es auf dem Facebook-Account des Regattateams zu sehen.
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,