
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » DAS PROJEKT „RHAPSODY IN SCHOOL“ BRINGT WELTSTARS DER KLASSIK-SZENE IN BRANDENBURGER SCHULEN!
DAS PROJEKT „RHAPSODY IN SCHOOL“ BRINGT WELTSTARS DER KLASSIK-SZENE IN BRANDENBURGER SCHULEN!
DAS PROJEKT „RHAPSODY IN SCHOOL“ BRINGT WELTSTARS DER KLASSIK-SZENE IN SCHULEN!
Am Mittwoch, den 7. Juni 2023 begegnen SchülerInnen der 8. Klasse des von Saldern-Gymnasiums Brandenburg/Havel vor der Orchesterprobe mit den Brandenburger Symphonikern der Hornistin Sibylle Mahni zum Gespräch.
Während der Probe für das 8. Symphoniekonzert hören sie von EMILIE MAYER die Ouvertüre Nr. 3 C-Dur und erleben die Hornistin Sibylle Mahni und Isabelle van Keulen an der Violine live beim Konzert für Violine, Horn und Orchester von ETHEL SMYTH.
Die Brandenburger Symphoniker kooperieren mit „Rhapsody in School“ und bringen Klassik-Stars in die Schulen. Das vom Pianisten Lars Vogt gegründete Projekt „Rhapsody in School“ begleitet bundesweit Kontakte zu Künstlern, die Kindern und Jugendlichen durch ehrenamtliches Engagement eine hautnahe Berührung mit Musik ermöglichen. Die Klassik-Stars vermitteln bei Schulbesuchen sehr persönlich ihre Begeisterung und Leidenschaft für die klassische Musik, um Neugier und Verständnis für das Phänomen „Musik“ zu wecken.
Die Mädchen und Jungen werden nicht nur hören, sondern all ihre Fragen zu (klassischer) Musik und einem Leben als Profi-Musiker beantwortet bekommen. Zeitnah erleben die Schüler in der darauffolgenden Probe die „normale“ Arbeit des Künstlers. Die Geiger Gernot Süßmuth und Daniel Röhn, die Pianisten Dina Ugorskaja, Herbert Schuch und Alexander Schimpf, sowie die Cellistin Anastasia Kobekina (2017 und 2020) und der Cellist Arthur Hornig konnten in den vergangenen Jahren gewonnen werden.
In dieser Spielzeit hatten SchülerInnen des Evangelischen Domgymnasiums eine Probe besucht und sind der Solo-Trompeterin Selina Ott begegnet. Im Januar 23 stellte sich der Harfenist Joel von Lerber den Fragen der SchülerInnen der Wilhelm-Busch-Grundschule, die zuvor die Probe Konzert für Harfe und Orchester von Reinhold Glière besuchten.
Mittwoch, 7. Juni 2023 – 9.30 Uhr
Fontanezimmer im Großen Haus
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz