
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » 8. Symphoniekonzert – DAS EWIGWEIBLICHE IN DER MUSIK am 8., 9.+10. Juni 23
DAS EWIGWEIBLICHE IN DER MUSIK
8. SYMPHONIEKONZERT
Im Rahmen der EMILIE MAYER RETROSPEKTIVE
EMILIE MAYER
„Faust Ouvertüre“
ETHEL SMYTH
Konzert für Violine, Horn und Orchester
EMILIE MAYER
Ouvertüre Nr. 3 C-Dur
Symphonie Nr. 4 h-Moll
Dirigentin: Katharina Müllner
Violine: Isabelle van Keulen
Horn: Sibylle Mahni
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Was für ein Abschluss für eine Konzertsaison, in der nicht nur einer Komponistin in einer umfassenden Retrospektive gedacht wurde – und auch im hiesigen Programm noch wird –, sondern die bewusst und vollkommen zu Recht auch den weiblichen Teil der Musikwelt ins Programm und aufs Podium hebt.
Mit Emilie Mayers „Faust-Ouvertüre“ zu Beginn des Konzerts verweisen wir daher bewusst auf das Ende von Goethes Faust II, in dem ein Chorus Mysticus die folgenden bekannten Verse singt: „Das ewig Weibliche/Zieht uns hinan“. Das Weibliche leitet Faust auf seinem Geistesweg. Gretchen selbst, die einzige, wenngleich irdisch verratene Geliebte, heißt ihn in der höheren Welt willkommen. Mater Gloriosa, die Zusammenfassung aller weiblichen Qualitäten – „Jungfrau, Mutter, Königin, Göttin“ – fordert Gretchen folglich auf: „Komm! hebe dich zu höhern Sphären/Wenn er dich ahnet folgt er nach.“ Faust wird das wohl tun.
Wir verharren derweil in irdischen Gefilden und lauschen zunächst noch der Musik von Ethel Symth, die auf ganz andere, auf tragische Weise als Emilie Mayer in der Tradition eines Ludwig van Beethoven steht. Sie hatte ebenfalls mit Taubheit zu kämpfen. Ihr Konzert für Violine, Horn und Orchester ist eines ihrer letzten Werke und entstand zu einer Zeit, als die Taubheit sie vollends einzuhüllen begann. Das Konzert wurde 1927 in London uraufgeführt, eine weitere Aufführung fand 1928 in Berlin statt, gespielt von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Bruno Walter. Das Werk feiert den romantischen Stil und ist durchdrungen von wundervoller Lyrik und farbenprächtiger Orchestration. Es ist erfindungsreich, dramatisch, voll rhythmischer Energie und mit einer Meisterschaft der großen Form. Man vernimmt Echos von Brahms, vielleicht
mit einer kleinen Prise Mahler in der Orchestration, aber immer mit Smyths ureigener Stimme. Das Horn ist virtuos, mit einer Kadenz, die Multiphonie erfordert. Eine wunderbar fesselnde Musik.
Freitag, 9. Juni 2023
Samstag, 10. Juni 2023
jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG