
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Grundsteinlegung auf der Baustelle des neuen Kirchenkreiszentrums in Lehnin
Grundsteinlegung auf der Baustelle des neuen Kirchenkreiszentrums in Lehnin
Der Bau in der Goethestraße 14 in Lehnin startet in eine neue Phase. Zur Grundsteinlegung am 11. Mai 2023 versammelten sich die bisher am Bau beteiligten Akteure sowie Vertreter:innen des Kirchenkreises, des Diakonischen Werks, der Kommune und der Nachbarschaft, um für die Nachwelt eine Zeitkapsel zu versenken und den Segen für den nächsten Bauabschnitt zu erbitten.
Die Zeitkapsel glänzt in der Sonne. Die dafür vorgesehenen Materialien liegen griffbereit. Die Baustelle füllt sich. Mit dem Schall der Trompeten beginnt die feierliche Grundsteinlegung. Superintendent Siegfried-Thomas Wisch ist sehr erfreut über den sichtbaren Baufortschritt. Langsam wird etwas von dem sichtbar, was schon lange geplant und vorbereitet wird. „Wer baut, der hat Hoffnung“, betont er in seiner Ansprache. Menschen suchen in einer Welt, die sich rasend schnell verändert, Orientierung und Halt. Dazu braucht es Räume und Orte die den heutigen Anforderungen entsprechen. “Der Ev. Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg hat die
Hoffnung, dass mit diesem wachsenden Gebäude ein Ort der Kommunikation und des
konstruktiven Austausches entsteht“. Auch Kirche braucht im 21. Jahrhundert funktionale und moderne Räume für ihre Mitarbeitenden, um ihrer Aufgabe als Hoffnungsträger nachzukommen und Zusammenarbeit auf allen Ebenen zu stärken.
„Damit dieses von Anfang gelingt, was bisher nur ein Wunsch oder auch eine Idee ist, erbitten wir Gottes Segen“, so der Superintendent. Dabei werden bei der Grundsteinlegung besonders die Menschen, die hier am neuen Kirchenkreiszentrum mit bauen und auch die, die zukünftig von hier aus Kirche mitgestalten werden, in den Blick genommen. „Das Vertrauen auf den lebendigen Gott macht ein Segen erst möglich. Es ist eine lebendige Hoffnung, voller Energie und Freude. Das ist das Fundament unseres Redens und Handelns“, betont er, bevor es zur Befüllung der Zeitkapsel für die Nachwelt und dem anschließenden Vollzug der Segnung geht. Im Anschluss bestand großes Interesse, die Baustelle zu inspizieren und sich von den anwesenden Fachkundigen, den Baufortschritt zeigen zu lassen.
Die Zeitkapsel soll der nächsten oder übernächsten Generation Einblicke in die
Entstehungsgeschichte des Gebäudes geben. Dafür wurden verschiedene Utensilien
ausgewählt. Andrea Molkenthin, Baupflegerin des Kirchenkreises, füllte die Zeitkapsel mit
verschiedenen Utensilien. Ausgewählt wurden einer Landkarte des Kirchenkreises, auf der Namen der Kirchenkreismitarbeitenden verzeichnet sind. Die Einladung zur Veranstaltung, Bilder vom Standort, eine tagesaktuelle MAZ, ein Satz Münzen, ein Kreuz, der letzte Bericht der Kreissynode und die Andacht mit den Segensworten Superintendent Wisch.
Die Grundsteinlegung ist eine Handwerkstradition im Bauwesen, die verdeutlicht, auf welchen „Grundstein“ das zukünftige Gebäude erbaut wird. Dabei wird der Grundstein meist als Symbol verwendet, um auf eine neue Phase im Bau hinzuweisen und eine Zeitkapsel mit wichtigenInformationen und Intensionen für die Nachwelt einzubauen. Die Tradition der Grundsteinlegung findet sich überall auf der Welt und wird schon in der Bibel überliefert. Die Rede ist vom Eckstein, dem tragenden Fundament eines Gebäudes.
Hintergründe zum Kirchenkreiszentrum
2019 beschloss die Synode des EKMB, ein Zentrum für den Kirchenkreis zu bauen. Die beengten räumlichen Gegebenheiten des jetzigen Sitzes machen dieses Vorhaben unumgänglich. Nach ausgiebiger Prüfung verschiedener Optionen, fiel die Entscheidung auf das Baugrundstück in der Goethestraße 14 in Lehnin, auf dem sich das alte Pfarrhaus von Lehnin befindet und das sich bereits im Besitz des Kirchenkreises befand. Lehnin bildet zudem die geografische Mitte desheutigen Kirchenkreises.
Derzeit entsteht am Standort ein modernes Bürogebäude, das den heutigen Anforderungen an Funktionalität und Kommunikation entspricht. Besprechungs- und Veranstaltungsräume werden entstehen, um das Herzstück der kooperativen Arbeit von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen auf ein solides Fundament zu stellen. Seit 2012 haben im derzeitigen Kirchenkreis drei Fusionen stattgefunden, die räumlichen Gegebenheiten wurden aber seither nicht angepasst. Mit dem Kirchenkreiszentrum wollen die Verantwortlichen mit verbesserten Rahmen- und Arbeitsbedingungen für eine gute Zusammenarbeit sorgen und den notwendigen heute benötigten Anforderungen entsprechen.
Quelle: Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenbu
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war