
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Baubeginn für Spielplatz und Edeka-Markt im Wohngebiet Eigene Scholle/Wilhelmsdorf noch 2023
In einem gemeinsamen Pressegespräch informierten Oberbürgermeister Steffen Scheller, Peter Reck, kommissarischer Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, sowie Vertreter des Bürgerbeirates über den aktuellen Stand verschiedener Bauprojekte im Wohngebiet Eigene Scholle/Wilhelmsdorf.
Spielplatz am Turnerheim
Dabei wurde erörtert, dass die Bauarbeiten für den Spielplatz am Turnerheim noch im Jahr 2023 beginnen. Vorangegangen war den Ausschreibungen für den landschaftsplanerischen Teil und die Ausstattung mit den Spielgeräten unter anderem eine Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Katharina Bergholz, Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Brandenburg an der Havel.
Um die Summe der geplanten Haushaltsmittel nicht zu überschreiten, gab es einen weiteren Austausch, bei dem sich für eine zügige Realisierung gemeinschaftlich für einige Änderungen betreffend die Auswahl der Spielgeräte entschieden wurden
Edeka-Markt
Auch der Baubeginn des Edeka-Marktes ist für die zweite Jahreshälfte geplant, sofern der Bauantrag durch das Unternehmen parallel zur aktuellen Planungsreife und vor Satzungsbeschluss erarbeitet wird. Gerechnet wird bei einer Bauzeit von geschätzt etwa einem Jahr damit, dass die Anwohner auf der Eigenen Scholle bzw. aus Wilhelmsdorf ihre Weihnachtseinkäufe im Jahr 2024 bereits im neu eröffneten Edeka-Markt machen können.
Neubau Bushaltestellen und Fußgängerüberweg Ziesarer Landstraße
Vor etwa vier Wochen wurde zudem die letzte Hürde genommen, um den Neubau der Bushaltestellen nebst einem Fußgängerüberweg an der Ziesarer Landstraße realisieren zu können. Als Auflage der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung konnte die Stadtverwaltung für den barrierefreien Umbau der Haltestellen des ÖPNV auf Höhe des Lebensmittelmarktes „Netto“ Fördermittel aus dem Landestopf beantragen.
75 Prozent der Kosten von rund 270.000 Euro wurden bewilligt. Um Unterbrechungen durch Wintereinflüsse beim Ablauf der Bauarbeiten zu verhindern und zügig abschließen zu können, ist ein Baubeginn im Frühjahr 2024 vorgesehen. Die öffentlichen Ausschreibungen für die Bauarbeiten werden bereits im 4.Quartal 2023 vorgenommen.
Ersatzneubau Planebrücke
Aufgrund von derzeit noch laufenden so genannten Artenkartierungen und Lebensraumeinschätzungen verschiedener Tiere im angrenzenden Naturraum der Planebrücke, ist hier mit einer Einreichung der vollständigen Unterlagen für das Bauprojekt beim Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) im September 2023 zu rechnen. Eine planmäßige Abarbeitung durch die zuständigen Behörden und erteilte Genehmigung vorausgesetzt, läge ein möglicher Baubeginn im Jahr 2025.
Quelle: Verwaltung
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an