
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Dein Tag – Deine Stadt – Am 12. August 2023 wird zum dritten Mal der Internationale Tag der Jugend in Brandenburg an der Havel veranstaltet
Am 12. August 2023 wird zum dritten Mal der Internationale Tag der Jugend in Brandenburg an der Havel veranstaltet. Jugend als prägende Lebensphase steht im Mittelpunkt des Tages und ein Ziel ist es, das Recht auf kommunale Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bekannter zu machen.
Noch bis zum 30. April läuft die aktuelle #Jugendumfrage auf www.stadt-brandenburg.de. Jetzt ist die Meinung junger Menschen in einer weiteren Umfrage zum Internationalen Tag der Jugend gefragt.
Es geht darum, wie sich junge Menschen den Tag der Jugend vorstellen und was sie sich von den Veranstalterinnen wünschen. Welche Aktionen, Stände, Informationen oder Bands auf der Bühne sind gewünscht? Wie soll ein Fest für die Jugend aussehen?
Des Weiteren möchten wir wissen, ob junge Menschen den §18a der Kommunalverfassung Brandenburg kennen und wie man diesen mit Leben füllen kann. Wie wollen sich jungen Menschen in die Stadtpolitik einbringen oder was wollen sie für und mit anderen jungen Menschen innerhalb der Stadt gestalten?
In Brandenburg an der Havel werden zahlreiche Diskussionen geführt, die junge Menschen direkt betreffen: Schul-Neubau. Spielplatz-Bau. Grünflächen-Konzept. Kostenlose Menstruationsprodukte auf Schultoiletten. Das sind nur einige Beispiele für aktuelle Themen in der Stadt.
Initiiert wird die Umfrage durch die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. Unterstützt wird sie von Juliana Barg von der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz und Katharina Bergholz, Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel. Die Streetworkerinnen werden auf ihren Rundgängen informieren und sind für alle Fragen ansprechbar.
„Wir hoffen, dass wir die jungen Menschen motivieren können, auch bei dieser Umfrage zahlreich mitzumachen.
so die Initiatorinnen.
Die Umfrage beinhaltet nur wenige Fragen und dauert nicht länger als fünf Minuten.
Quelle: Verwaltung
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme