
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Dein Tag – Deine Stadt – Am 12. August 2023 wird zum dritten Mal der Internationale Tag der Jugend in Brandenburg an der Havel veranstaltet
Am 12. August 2023 wird zum dritten Mal der Internationale Tag der Jugend in Brandenburg an der Havel veranstaltet. Jugend als prägende Lebensphase steht im Mittelpunkt des Tages und ein Ziel ist es, das Recht auf kommunale Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bekannter zu machen.
Noch bis zum 30. April läuft die aktuelle #Jugendumfrage auf www.stadt-brandenburg.de. Jetzt ist die Meinung junger Menschen in einer weiteren Umfrage zum Internationalen Tag der Jugend gefragt.
Es geht darum, wie sich junge Menschen den Tag der Jugend vorstellen und was sie sich von den Veranstalterinnen wünschen. Welche Aktionen, Stände, Informationen oder Bands auf der Bühne sind gewünscht? Wie soll ein Fest für die Jugend aussehen?
Des Weiteren möchten wir wissen, ob junge Menschen den §18a der Kommunalverfassung Brandenburg kennen und wie man diesen mit Leben füllen kann. Wie wollen sich jungen Menschen in die Stadtpolitik einbringen oder was wollen sie für und mit anderen jungen Menschen innerhalb der Stadt gestalten?
In Brandenburg an der Havel werden zahlreiche Diskussionen geführt, die junge Menschen direkt betreffen: Schul-Neubau. Spielplatz-Bau. Grünflächen-Konzept. Kostenlose Menstruationsprodukte auf Schultoiletten. Das sind nur einige Beispiele für aktuelle Themen in der Stadt.
Initiiert wird die Umfrage durch die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. Unterstützt wird sie von Juliana Barg von der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz und Katharina Bergholz, Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel. Die Streetworkerinnen werden auf ihren Rundgängen informieren und sind für alle Fragen ansprechbar.
„Wir hoffen, dass wir die jungen Menschen motivieren können, auch bei dieser Umfrage zahlreich mitzumachen.
so die Initiatorinnen.
Die Umfrage beinhaltet nur wenige Fragen und dauert nicht länger als fünf Minuten.
Quelle: Verwaltung
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund
Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gilt seit dem 1. Januar 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Die EU-Abfallrahmenrichtlinie führt wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung ein
Den Opfern der Euthanasie-Morde gedenken © Gedenkstätten Brandenburg an der Havel / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und anschließender Ausstellungseröffnung Am Montag,
Kunstausstellung „In Between“ in der St. Johanniskirche Kunstwerk von Melanie Ballerstein. © Melanie Ballerstein Vernissage am 5. September 2025 um 18:00 Uhr Sieben Künstlerinnen und
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Auferstehung der Ruinen am 17. Oktober im Deutschen Haus in Beelitz Foto: Promo/Stadt Beelitz Premiere der neuen Show mit Dagmar Frederic, Dagmar Gelbke und Regina