
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Unfallschwerpunktkontrolle der Polizei von 2 Rädern am Hauptbahnhof
Egal ob mit dem E-Roller, dem Fahrrad oder dem Motorrad: zum Frühlingsbeginn sind wieder deutlich mehr Verkehrsteilnehmer auf zwei Rädern auf den Straßen unterwegs. Sie gehören jedoch im Straßenverkehr zu den „schwächeren“ Verkehrsteilnehmern. Um hierfür zu sensibilisieren und insgesamt für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen, werden nun im Bereich der Polizeidirektion West wieder verstärkt entsprechende Verkehrskontrollen durchgeführt.
Etwa 20% der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fahrradfahrern und motorisierten Zweirädern waren sogenannte Alleinunfälle.
Rund 1/3 der Motorradfahrer und Motorradfahreinnen haben bei den Unfällen die Unfallursache selbst gesetzt.
Über 80% aller Zweiradunfälle in Brandenburg Havel sind Fahrradunfälle. Etwa die Hälfte wurden von Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen selbst verursacht.
So die Aussage der Pressesprecherin Stefanie Wagner-Leppin.
Mario Fuchs vom Sachbereich Prävention beschrieb die vielen Mängel an Zweirädern, insbesondere Fahrrädern und elektrisch modifizierte Zweiräder auf.
Viele Räder waren nicht vorschriftsmäßig ausgestattet.
Keine Beleuchtung, keine Reflektoren usw.
Jeder kann selbst für seine eigene Sicherheit sorgen. Das sind alles kleine Eurobeträge.
Somit ist es auch sehr wichtig schon im Vorschulalter, aber auch den Senioren den Alltag im Straßenverkehr näher zu bringen. Dazu bietet die Polizei auch viele Schulungen an. Gerade an Grundschulen. Aber auch die Eltern sollten sich bilden und ihren Kids das Teilhaben im öffentlichen Staßenverkehr näher bringen.
Gerade durch den Gebrauch von E-mobilen Fahrrädern ist es der älteren Generation gegönnt mobil zu bleiben. Das ist aber auch mit Risiken verbunden. Denn das E-Bike erleichtert nicht nur die Mobilität, sondern kann gerade bei älteren Menschen zu Fehleinschätzungen führen, was die Geschwindigkeit und Abstände betrifft und kann somit auch zu schwerwiegenden Unfälle führen.
Bei der heutigen Kontrolle waren einige Fahrradfahrer und Fahrradfahreinnen dabei, die leider ein Bußgeld erhalten haben, weil sie verkehrswidrig auf der falschen Seite gefahren sind. Gerade dieser Punkt ist es auch, dass Fahrzeugführer ahnungslos mit einem Radfahrer kollidieren.
Aber es gab auch unerwartetete „Stops“ von der Polizei, die mit einem kleinen Geschenk belohnt wurden.
Im großen und Ganzem, konnten heute wenig Verstöße geahndet werden, was auch der Polizei erfreute. Denn es ging nicht darum Bußgelder zu verhängen, sondern um präventiv einzuwirken und den Zweiradfahrern lehrreich klar zumachen, daß sie immer der schwächere Verkehrsteilnemer sind.
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme