
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » „Unsere Stadt 2035“: Abschlussveranstaltung mit Vorstellung des Leitbild-Entwurfs und offener Diskussion
In einer Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 23. Februar 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr im Rolandsaal stellt die Agentur complan Kommunalberatung den aktuellen Leitbildentwurf für die Stadt Brandenburg an der Havel unter dem Motto „Unsere Stadt 2035“ vor.
Nach einer kurzen Eröffnung durch Oberbürgermeister Steffen Scheller gehen die Moderatorinnen der Agentur inhaltlich auf den bisherigen Prozess zur Erstellung des Leitbild-Entwurfes ein und erläutern, wie die Leitbildthesen zu den einzelnen Zukunftsthemen „Strahlkraft in der Hauptstadtregion“, „Zusammenleben gestalten“ und „Stadt der Zukunft“ entstanden sind. Für alle zu besprechenden Themenbereiche ist jeweils Zeit für Rückmeldungen durch die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger eingeplant. Diese werden auf einer digitalen Pinnwand festgehalten und gesammelt.
Bürgerbeteiligung vor Ort oder online
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, die Veranstaltung online live mitzuverfolgen. Wie auch bereits die drei Stadt-Dialoge wird die Veranstaltung via Livestream auf www.unsere-stadt-2035.de übertragen. Der Livestream bietet die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen, die im Anschluss an die Veranstaltung durch die Agentur gesichtet und in die Sammlung eingebracht werden.
Für die Teilnahme vor Ort melden Sie sich über die E-Mail-Adresse mitmachen@stadt-brandenburg.de oder telefonisch unter (03381) 58 70 21 bis zum Veranstaltungstag, 10:00 Uhr, an.
Wie geht es dann weiter?
Alle bis einschließlich 04. März 2023 online, postalisch oder bei der Live-Veranstaltung abgegebenen Kommentare und Anpassungsideen werden zusammengefasst und auf der Homepage www.unsere-stadt-2035.de veröffentlicht. Hier finden Sie auch den Leitbild-Entwurf und die Möglichkeit online zu kommentieren.
Außerdem gibt es Möglichkeiten, den Leitbild-Entwurf in Papierform zu lesen.
Der finale Leitbild-Text wird zusammen mit einer Dokumentation von Hinweisen der Stadtverordnetenversammlung übergeben. Im Frühjahr, voraussichtlich im April 2023, entscheidet die SVV über den Leitbild-Entwurf.
Nach der Abstimmung werden die finalen Leitbild-Thesen in einer übersichtlichen Broschüre veröffentlicht, die auch in Leichter Sprache erhältlich sein wird.
Quelle: Verwaltung
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme