
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Schülerprojekt „Begeistert Jung für Altes“ wird vorgestellt
Vorstellung des Schülerprojektes „Begeistert Jung für Altes“ des Europäischen Bildungswerkes für Beruf und Gesellschaft im Stadtmuseum
Seit letztem Jahr haben sie überlegt, geplant, gebastelt und gebaut, die Schüler des 2. Ausbildungsjahres für angehende Erzieher, Heilpädagogen und Heilerziehungspfleger des Europäischen Bildungswerkes für Beruf und Gesellschaft, Fachschulzentrum Brandenburg und stellen das Ergebnis am Donnerstag, 26.01.2023 um 10:00 Uhr im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel vor.
Ausgehend von der neu gestalteten Ausstellung rund um das Brandenburger Spielzeug haben sich die Ausbildenden intensiv mit den Inhalten und Objekten der Schau auseinandergesetzt und Angebote für Kinder zwischen drei und neun Jahren erstellt. So haben sie das Motto des aktuellen Schuljahres „Das Leben ist schön – Vielfalt verbindet“ eingebunden und als Titel für das Projektplakat „Begeistert Jung für Altes“ umgesetzt. Seit Dezember 2022 ist das ebenfalls hier entstandene Rätselheft im Museum bereits im Einsatz, nun sind auch die anderen Projekte fertig und werden als Kinderebene zur Ausstellung dem Museum übergeben.
Die Ergebnisse sind so vielfältig wie die Schöpferinnen und Schöpfer: eine aufwändige Hörstation rund um Albert Caasmann, aber auch ein Film mit Erzählungen aus der damaligen Fabrik, ein Clip aus der Kita Sonnenhof vom Görden, in dem Kinder die Spielzeuge entdecken, Memory-Spiele, Puzzles und ein Suchspiel gehören dazu.
Wie heute die weltbekannte Barbiepuppe nicht nur als Glamourgirl, sondern auch divers und im Sinne von Teilhabe präsentiert wird, kann man ebenfalls anschauen.
Zwei Kitagruppen werden zur Präsentation die erweiterte „Spiele-Ecke“ einem echten Härtetest unterziehen!
Wer als Familie mit Kindern oder auch als ganze Kitagruppe das Stadtmuseum besucht, kann also ab dem 26. Januar 2023 nicht nur Brandenburger Spielzeug in der Glasvitrine anschauen, sondern auch mit kleineren Kindern spielerisch auf Entdeckungsreise gehen.
Quelle: Verwaltung
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme