
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Startseite » Blog » 4. Symphoniekonzert und Erklärkonzert WAS IHR WOLLT am 19./ 20./ 21./ 22. Januar 23 im Brandenburger Theater
4. SYMPHONIEKONZERT
Im Rahmen von JAHRESWECHSEL
PETER TSCHAIKOWSKY
Der Sturm op. 18
REINHOLD GLIÈRE
Konzert für Harfe und Orchester
Ouvertüre Nr. 1 d-Moll
EMILIE MAYER
Symphonie Nr. 2
Harfe: Joel von Lerber
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Das Konzert zum Spielzeitmotto: Paweł Kapuła zeichnet mit dem von ihm geleiteten Programm die Stimmungen der melancholischen Shakespeare-Komödie nach. Von den Anfängen im von Tschaikowsky stimmungsvoll klangmalerisch dargestellten Sturm, der die Zwillinge
entzweit, über die wunderbar romantisch-zauberhaften Klänge des Fantasie-Königreiches Illyrien, die Harfenist Joel von Lerber begleitet vom einfühlsamen Orchesterklang aus seinem Instrument zaubert, bis hin zu der Komponistin, die sich zu Lebzeiten – und seit 2012 wieder – erfolgreich gegen eine von Männern beherrschte (Musik-)Welt durchsetzte und somit unweigerlich in dieser ihren Mann stand: Emilie Mayer.
Ihre Ouvertüre Nr. 1 ist der symphonische Ausdruck höchstdramatischer und tragischer Melancholie. Spannungsgeladen und voller Verve nimmt sie die stürmische Stimmung eines Tschaikowsky in gewissem Sinne wieder auf. In ihrer 2. Symphonie befreit sie sich dann aber nahezu
von allen Vorbildern und geht vor allem in dramaturgischer Hinsicht völlig neue Wege. Die langsame Einleitung des Kopfsatzes ist mit 40 Takten nicht nur ungewöhnlich lang, sondern nimmt auch die Stimmung der Ouvertüre auf ganz magische Weise wieder auf und führt in vielerlei Hinsicht die strukturelle Idee dieses Kopfsatzes vor: den Auf- und Abbau langer Spannungsbögen, die durch kontrastierende und intermittierende Passagen miteinander verbunden und kompositorisch aufs Feinste miteinander verwoben werden.
Freitag, 20. Januar 2023
Samstag, 21. Januar 2023
jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
WAS IHR WOLLT
KLASSIK FÜR NEUGIERIGE – DAS ERKLÄRKONZERT
Intendant Dr. Alexander Busche lädt mit diesem neuen Format alle ein, das 4. Symphoniekonzert in einer kürzeren Fassung, dafür ergänzt mit Wissenswertem und Unterhaltsamem, zu erleben.
PETER TSCHAIKOWSKY
Der Sturm op. 18
REINHOLD GLIÈRE
Konzert für Harfe und Orchester
Harfe: Joel von Lerber
Moderation: Dr. Alexander Busche
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Sonntag, 22. Januar 2023 um 16.00 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Turmführungen St. Katharinenkirche im September 2025 Copyright der Fotos: Paul H. Auch im September 2025 bietet die Evangelische Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg an der
Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten. Am 04.09.2025 startet das Angebot im Sankt Bernhard-Begegnungszentrum pixabay Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten Am
Aufhebung der Vollsperrung der Clara-Zetkin-Straße pixabay Die Bauarbeiten in der Clara-Zetkin-Straße sind fast beendet. Seit heute ist die Clara-Zetkin-Straße wieder eine Einbahnstraße aus Richtung Vereinsstraße.
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund