
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Wohngeld-Plus-Gesetz ab 2023: Informationen für Wohngeldempfänger in Brandenburg an der Havel
Zum 01. Januar 2023 tritt das Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft. Auch die Stadt Brandenburg an der Havel rechnet in diesem Zusammenhang mit deutlich mehr Haushalten, die einen Anspruch auf Wohngeld haben werden.
Dies resultiert sowohl aus einer grundsätzlichen Erhöhung des Wohngeldes durch eine Änderung der Wohngeldformel als auch aus der Berücksichtigung von folgenden pauschalen Zuschlägen bei der Berechnung:
Der Fachbereich Jugend, Soziales und Gesundheit weist darauf hin, dass bei Wohngeldempfängern, die bereits einen Bewilligungsbescheid über den 31.12.2022 also bis mindestens 31.01.2023 haben, eine automatische Anpassung der Bescheide nach neuem Recht im Jahr 2023 erfolgt. Es muss dementsprechend von den Leistungsempfängern hier nichts getan werden.
Die Neubescheidung der sogenannten Bestandsfälle soll durch das Land Brandenburg im Laufe des Monats Januar 2023 erfolgen. Differenzbeträge werden nachgezahlt.
Neue Weiterleistungsanträge können dann zum Ende des jeweiligen Bewilligungszeitraumes gestellt werden.
Haushalte, die bisher noch kein Wohngeld erhalten haben oder deren Wohngeld zum 31.12.2022 auslaufen wird, stellen im Januar einen sogenannten Neuantrag zu dem ab Januar 2023 geltenden Recht.
Die Antragsformulare können online ausgefüllt und per Email versendet werden. Links zum Portalserver des Landes Brandenburg finden Sie auf der Internetseite der Stadt Brandenburg an der Havel mit Bearbeitungshinweisen dazu. Hier finden Sie die passenden Unterlagen: www.stadt-brandenburg.de.
Antragsformulare können auch in Papierform bei Bedarf auf telefonische Anfrage oder der Link zum Formularserver bei Anfrage per Email auch gern an die jeweils angegebene Adresse versandt werden.
Um eine möglichst schnelle Abarbeitung der zu erwartenden Anträge zu gewährleisten, bietet der Bereich Wohngeld in der Wiener Straße 1 ab 02.01.2023 folgende Sprech- und Telefonzeiten an:
Dienstag | 09:00 – 12:00 Uhr Offene Sprechzeit für persönliche Vorsprachen |
| 13:00 – 17:45 Uhr Telefonsprechstunde |
Donnerstag | 07:30 – 12:00 Uhr Offene Sprechzeit für persönliche Vorsprache |
| 13:00 – 14:45 Uhr Telefonsprechstunde |
Außerdem ist Montag bis Mittwoch zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr bzw. freitags bis 12:00 Uhr die Erreichbarkeit via E-Mail an wohngeld@stadt-brandenburg.de gegeben.
Für berufstätige Bürgerinnen und Bürger können dienstags Nachmittagstermine vereinbart werden
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des