
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Glühwein, Maronen und Gedränge – Vorsicht vor Dieben in der Menschenmenge! Polizei gibt Tipps für einen sicheren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt
Glühwein, Maronen und Gedränge – Vorsicht vor Dieben in der Menschenmenge! Polizei gibt Tipps für einen sicheren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt
Wenn der Duft von Maronen, gebrannten Mandeln und Glühwein in der Luft liegt und besinnliche Weihnachtsmusik durch die Straßen klingt, weiß man: Die Zeit der Weihnachtsmärkte hat wieder begonnen. Damit der gemütliche Ausflug mit Freunden und Familien nicht ein böses Nachspiel hat, hat die Polizei einige Hinweise.
Denn nicht nur viele Bürgerinnen und Bürger bummeln gerne zwischen den Verkaufsständen umher – auch Taschendiebe bevorzugen Orte, an denen sich viele Menschen aufhalten und dadurch Deckung bieten. Die Diebe arbeiten oft in Gruppen und haben eingespielte Abläufe: Einer lenkt das Opfer ab, indem er es zum Beispiel anrempelt, seine Kleidung „versehentlich“ beschmutzt oder um eine Auskunft, Hilfe oder Geld bittet. Diesen Moment nutzt der Nächste, um die Beute blitzschnell aus der Tasche oder der Kleidung zu stehlen und gibt sie an den Dritten weiter, der damit verschwindet.
Die Polizei rät deshalb:
· Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Zahlungskarten mit wie nötig.
· Achten Sie vor allem im Gedränge besonders auf Ihre Wertsachen und Ihre Tasche.
· Tragen Sie Bargeld und Zahlungskarten sowie Ihr Smartphone in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung möglichst nah am Körper.
· Tragen Sie Ihre Tasche immer mit der Verschlussseite zum Körper.
Was tun, wenn es dennoch passiert ist?
Ist Ihnen Ihre Zahlungskarte abhandengekommen, lassen Sie diese sofort sperren (Sperr-Notruf 116 116). Beachten Sie, dass Sie Ihre Karte(n) nur dann über den Notruf sperren lassen können, sofern sich Ihre Bank dem Notruf angeschlossen hat. Ansonsten wenden Sie sich direkt an Ihr Kreditinstitut. Damit Ihre Debitkarte (z.B. Girocard, früher EC-Karte) auch für das elektronische Lastschriftverfahren (SEPA Lastschrift) gesperrt werden kann, für das nur eine Unterschrift und keine PIN benötigt wird, müssen Sie den Verlust der Polizei melden. Nur dort kann eine so genannte freiwillige KUNO-Sperrung bei den Handelsunternehmen veranlasst werden. Erst dann wird die Karte beim Bezahlen in Geschäften auch im Lastschriftverfahren abgelehnt.
Denken Sie bitte zudem stets daran: Ein Gläschen Glühwein oder Eierpunsch mag auf dem Weihnachtsmarkt gut munden, aber danach sollten Sie kein Fahrzeug mehr führen – ganz gleich ob Auto, E-Roller oder Fahrrad! Denn auch geringe Mengen an Alkohol können zu Ausfallerscheinungen und Fehlleistungen führen. Damit gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Planen Sie deshalb Ihren Ausflug zum Weihnachtsmarkt am besten gleich von Vornherein so, dass Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch zu Fuß unterwegs sind – das erspart auch eine längere Parkplatzsuche vor Ort und lässt den Ausflug entspannt beginnen.
Quelle: Polizei
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG