
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Kameradinnen und Kameraden der Wuster Feuerwehr laden zu einem großen Fest zum 100. Geburtstag mit vielen Attraktionen ein.
Kameradinnen und Kameraden der Wuster Feuerwehr laden zu einem großen Fest zum 100. Geburtstag mit vielen Attraktionen ein.
Mit einem großen Feuerwehrfest feiern die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wust am Samstag, 8. Oktober 2022, den 100. Geburtstag ihrer Wehr. Los geht´s um 10.00 Uhr auf dem Festplatz mit einem lustigen Feuerwehrwettkampf, an dem neben den eigenen Feuerwehrleuten auch Teams von 11 anderen Freiwilligen Feuerwehren der Stadt und des Umlandes sowie ein Team der befreundeten Wehr aus Wust in Sachsen-Anhalt teilnehmen werden. Zu den Disziplinen an den sechs Stationen gehören: Bierkistenstapeln, Schlauchkegeln, Skilaufen, Reifenschubsen, Autoziehen und Stiefelwerfen.
Neben dem Feuerwehrwettkampf wird bei den Besucherinnen und Besuchern des Festes vor allem der Gasbrand-Simulator „FireStorm“ für Aufmerksamkeit sorgen. Auf spektakuläre Art und Weise können Feuerwehrleute an diesem deutschlandweit einmaligen Gerät die Bekämpfung eines in Brand geratenen Lecks in einer Gasleitung trainieren.
Darüber hinaus ist natürlich für gute Unterhaltung, vielfältige Aktionen für Groß und Klein, ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot sowie Live-Musik im Festzelt und ein abschließendes Höhenfeuerwerk gesorgt.
Ortswehrführer Marcel Hellmann und René Schultze, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Wust e.V., freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. „Wir möchten gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern unseres Ortes und vielen Gästen aus nah und fern den 100. Geburtstag unserer Wehr feiern, um uns auf diese Weise auch für die vielfältige Unterstützung für unsere ehrenamtliche Arbeit zu bedanken, die wir in all den vielen Jahren immer wieder erfahren haben.“
Daten und Zahlen:
Freiwillige Feuerwehr Wust
Feuerwehrverein Wust e.V.
Links:
Quelle: Verwaltung
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme