
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Verkehrsunfallstatistik für Brandenburg an der Havel: relativ wenig Schulweg-Unfälle
Pünktlich zum ersten Schultag nach den Schulferien haben am Montag, dem 22. August 2022, Susanne Fischer, Beigeordnete unter anderem für Ordnung und Sicherheit, Sebastian Hennig, Fachgruppenleiter der Straßenverkehrsbehörde, sowie Endro Schuster, amtierender Leiter der Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel, und Mario Fuchs, Leiter der Präventionsstelle der Polizeiinspektion, über Verkehrssicherheit beim Schulweg und die Verkehrsunfallstatistik des vergangenen und laufenden Jahres informiert.
„Erfreulicherweise ist Brandenburg an der Havel mit nur sechs Schulwegunfällen im Jahr 2021 bzw. zehn Schulwegunfällen im Jahr 2020 eine der verkehrssicheren großen Städte des Landes“
erklärte Susanne Fischer und ergänzte:
„Da aber doch jeder Unfall, bei dem ein Kind zu Schaden kommt, ein Unfall zu viel ist, sind alle gefragt, entsprechend aufmerksam zu sein und präventiv zu handeln: die Autofahrer, die Kinder selbst, ihre Eltern, letztlich alle Erwachsenen, die als Vorbilder im Straßenverkehr agieren.“
Wie im letzten Jahr sind auch im laufenden Jahr bisher keine Verkehrstoten zu beklagen, im Jahr 2020 war eine Person durch einen Verkehrsunfall ums Leben bekommen. Insgesamt ist die Anzahl der Verkehrsunfälle mit 2065 Unfällen im Jahr 2021 relativ stabil im Vergleich zu 2020 (2137 Unfälle).
Endro Schuster erläutert zu den Statistiken:
Insbesondere im Jahr 2020 war durch die Corona-Pandemie das öffentliche Leben und damit auch der Straßenverkehr stark eingeschränkt, auch 2021 war dieser Effekt in der Verkehrsunfallstatistik noch zu bemerken. Da in diesem Jahr die Beschränkungen weitgehend aufgehoben sind, sind nun auch wieder mehr Verkehrsunfälle zu verzeichnen.
Leicht gestiegen ist 2021 die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Radfahrern, was mit einer insgesamt stärkeren Nutzung des Fahrrads im Straßenverkehr einhergeht. Hierbei ist im Rahmen der regelmäßigen Prüfung von Unfallschwerpunkten der Kreisverkehr an der Massowburg als häufiger Radverkehrsunfallort aufgefallen. Zur Prävention wurde nach der farblichen Anpassung des Radweges nun auch ein Gefahrzeichen auf die Fahrbahn angebracht, um die Aufmerksamkeit der Autofahrer für die Querung durch Radfahrende zu erhöhen.
Diese und weitere Unfallhäufungsstellen sowie die ausführliche Verkehrsunfallstatistik und Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit sind in dieser Präsentation der Straßenverkehrsbehörde zusammengefasst.
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG