
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Mit der Kühltasche gegen Mikroorganismen – Über Frischemerkmale, die Einhaltung der Kühlkette sowie die richtige Lagerung von rohem Fleisch
Mit der Kühltasche gegen Mikroorganismen - Über Frischemerkmale, die Einhaltung der Kühlkette sowie die richtige Lagerung von rohem Fleisch
Mit steigenden Temperaturen wächst das Risiko von Lebensmittelinfektionen, da sich Mikroorganismen wie Bakterien oder Schimmelpilze bei Wärme und Feuchtigkeit rasant vermehren. Vor allem Fleisch kann bei mangelnder Hygiene leicht verderben. Verbraucher:innen sollten daher sowohl beim Einkauf als auch bei Transport, Lagerung und bei der Zubereitung von rohem Fleisch einige Dinge beachten. Wie die Einhaltung der Kühlkette gelingt und Fleisch nicht vorzeitig verdirbt, erklärt Veronika Wrobel, Beraterin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB).
„Bereits beim Kauf von Fleisch sollten Verbraucher:innen auf die Frische achten“, empfiehlt Veronika Wrobel von der VZB. Frischemerkmale sind: ein milder und gegebenenfalls leicht säuerlicher Geruch, eine rötliche statt einer grauen Färbung sowie eine Oberfläche, die nicht schmierig aussieht. Das Fleisch sollte nahezu trocken in der Frischetheke liegen. Auch abgepacktes Fleisch aus dem Kühlregal darf nicht im eigenen Saft schwimmen.
Darüber hinaus sind das Mindesthaltbarkeits- und das Verbrauchsdatum wichtige Kriterien und sollten beim Kauf noch nicht erreicht sein. Um die verderblichen Produkte möglichst ununterbrochen zu kühlen, also die Kühlkette einzuhalten, sollten Verbraucher:innen Fleisch besonders bei warmen Temperaturen erst am Ende des Einkaufs in den Einkaufswagen packen und für den Transport eine Kühltasche mit einem Akku nutzen. „Vor allem Hackfleisch und anderes zerkleinertes Fleisch wie Gulasch oder Geschnetzeltes bieten Mikroorganismen ideale Wachstumsbedingungen, wodurch das Fleisch schneller verdirbt“, erklärt Wrobel.
Zu Hause gehört rohes Fleisch dann sofort in den Kühlschrank. Auf leicht verderblichen, abgepackten Produkten steht immer eine Lagertemperatur, die man unbedingt einhalten sollte. Rohes Fleisch muss immer bei unter sieben Grad Celsius gelagert werden, besser sind maximal vier Grad. Die kälteste Stelle befindet sich direkt über dem Gemüsefach, also im unteren Teil des Kühlschranks. „Wir empfehlen Verbraucher:innen zudem, das Fleisch aus der Verpackung zu nehmen und in einem geschlossenen Gefäß wie einer Glasschale mit Deckel zu lagern“, so die Verbraucherberaterin.
Fleisch ist zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt. Ist das Verbrauchsdatum überschritten, darf es nicht mehr verzehrt werden. Rohes Hackfleisch sollte noch am Tag des Einkaufs verzehrt werden. Wer Keime abtöten will, muss abgepacktes Fleisch mit Temperaturen von mindestens 70 Grad Celsius über eine längere Zeit garen. „In jedem Fall sollte man vor der Zubereitung das Fleisch noch einmal kontrollieren: Riecht es unangenehm und auffällig, sollte man es lieber entsorgen“, sagt Wrobel.
Weitere Informationen unter: Fleisch richtig einkaufen und lagern | Verbraucherzentrale Brandenburg (verbraucherzentrale-brandenburg.de)
Lebensmittel-Forum: Verbraucher:innen fragen, Expert:innen antworten
Verbraucher:innen, die Fragen zum Thema Einkauf und Lagerung von Fleisch und Lebensmitteln haben, können diese im Lebensmittel-Forum stellen, unter www.lebensmittel-forum.de. Die Expert:innen der Verbraucherzentralen antworten kostenlos.
Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die