
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Kanu-Polo auf nationalem und internationalem Spitzenniveau
Über den Stand der Vorbereitungen für den letzten Spieltag der diesjährigen Kanu-Polo-Bundesliga-Saison, für den die Regattastrecke Beetzsee am 06. und 07.08.2022 Austragungsort ist, informierte Organisationsleiter Frank Göbel, Vorsitzender des Kajak-Club Nord-West Berlin e.V., im Beisein des Beigeordneten Thomas Barz und der Präsidentin des Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg e.V. (LKV Brandenburg), Dajana Pefestorff, bei einem Presse-Foto-Termin am 03.08.2022. Der Aufbau der drei Spielfelder direkt vor der Tribüne wird bis zum Freitag abgeschlossen sein, damit dann am Sonnabend und Sonntag die insgesamt 60 Spiele der besten acht Teams der Frauen-Bundesliga und der besten 12 Teams der 1. Männer-Bundesliga stattfinden können.
LKV-Präsidentin Dajana Pefestorff nutzte die Anwesenheit der Pressevertreter, um über ein internationales Kanu-Polo-Highlight zu informieren, dass 2023 in Brandenburg an der Havel stattfinden wird. Gemeinsam mit dem LKV Brandenburg hatte sich der Deutsche Kanu-Verband e.V. (DKV) im Februar beim Europäischen Kanuverband, der European Canoe Association (ECA), um die Austragung der Kanu-Polo-Europameisterschaften 2023 beworben und Anfang März den Zuschlag dafür erhalten.
Mit einer Europameisterschaft im Kanuland Brandenburg wird die noch nicht so bekannte Sportart Kanu-Polo viel Aufmerksamkeit erhalten und vielleicht bei dem einen oder anderen bzw. der einen oder andern das Interesse wecken, es einmal auszuprobieren. Dazu gibt es Gelegenheit in Brandenburg bei derzeit 7 Vereinen, die diese Sportart anbieten.
sagt Dajana Pefestorff und fügt hinzu:
Die EM 2023 soll keine einmalige Sache sein. Vielmehr wollen wir erreichen, dass die Kanu-Polo-Gemeinschaft über die Grenzen hinaus Brandenburg an der Havel als verbindliche Sportstätte für ihren Sport wahrnimmt. Wir wollen auch nach 2023 nationale und internationale Wettkämpfe im Kanu-Polo ausrichten. Ich bin daher sehr froh, dass sowohl die Stadt als auch das Land Brandenburg dem brandenburgischen Kanuverband die notwendige Unterstützung zugesagt haben. Die Organisation erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. Umso wichtiger ist es, dass wir starke Partner an unserer Seite haben, die uns den Rücken stärken.
Der Termin für die Kanu-Polo-Europameisterschaften im nächsten Jahr steht bereits fest. Ausgetragen werden die kontinentalen Titelkämpfe vom 06. bis 10. September 2023 auf der Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an de Havel.
Quelle: Verwaltung
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an