
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Wassersparen leicht gemacht – Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Sparen und ordnet den Verbrauch privater Haushalte ein
Wassersparen leicht gemacht - Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Sparen und ordnet den Verbrauch privater Haushalte ein
Der Wasserverbrauch der privaten Haushalte in Brandenburg ist in den letzten Jahren gestiegen. Mit einfachen und kostengünstigen Tipps lässt sich der Verbrauch deutlich senken. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Weniger ist mehr
Duschen statt Baden hilft in der Regel, Wasser zu sparen. Generell gilt dabei: „Je kürzer, desto besser und es muss auch nicht täglich geduscht werden. Das ist gut für die Umwelt, den Geldbeutel und die eigene Haut“, so Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg. Um Energiekosten zu sparen, hilft im Sommer auch mal eine kalte Dusche, denn vor allem das Einsparen von Warmwasser macht sich schnell im Geldbeutel bemerkbar. Beim Sparen hilft zudem eine neuer Duschkopf.
Sparduschkopf – Kleine Kosten, große Einsparwirkung
Ein Sparduschkopf kostet etwa 20 Euro, spart aber bis zu 50 Prozent des Warmwasserverbrauchs ein. Dabei bleibt der volle Wasserstrahl erhalten, obwohl viel weniger Wasser verbraucht wird. Der Trick: Der Sparduschkopf mischt einfach Luft unter. Der neue Duschkopf sollte einen Wasserdurchfluss von weniger als neun Liter pro Minute haben. Ein Vier-Personen-Haushalt kann dadurch bis zu 300 Euro im Jahr sparen. Das gleiche Prinzip nutzen auch Perlatoren, auch Durchflussbegrenzer genannt. Diese kostengünstigen und leicht einzubauenden Spargeräte werden einfach am Wasserhahn angebracht.
Ökoprogramm nutzen und auf energieeffiziente Geräte setzen
Weniger Wasser verbrauchen auch Ökoprogramme bei Waschmaschine und Geschirrspüler. Selbst im Vergleich zu Kurzprogrammen ist der Wasser- und Stromverbrauch teilweise niedriger, obwohl die Maschine deutlich länger läuft. Zudem sollte man die Geräte möglichst voll beladen, damit sie nicht unnötig oft laufen und dadurch mehr Wasser als nötig verbraucht wird. Wer ein neues Gerät anschaffen möchte, sollte unbedingt auf den Wasserverbrauch und die Energieeffizienz achten. „Wer für ein vermeintliches Schnäppchen ein Auge zudrückt, zahlt langfristig bei Strom- und Wasserkosten drauf“, so der Experte. Orientierung gibt dabei das EU-Energielabel. Dort werden die Geräte in Energieeffizienzklasse anhand von Buchstaben einsortiert. Geräte sind umso sparsamer, je weiter vorne sie im Alphabet stehen. Wenn möglich sollte man ein neues Gerät aus der besten Klasse A kaufen.
Unabhängige Beratung in Anspruch nehmen
Bei Fragen rund um das Thema Wassersparen oder anderen Energiesparfragen können Verbraucher:innen Unterstützung durch die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale erhalten. Unter 0331 – 98 22 999 5 (Mo-Fr 9-18 Uhr) vereinbaren Interessierte einen Termin für eine kostenlose telefonische oder Videoberatung. Weitere Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des