
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Spektakuläre Oldtimer im einzigartigen Ambiente des jahrhundertealten Kloster Lehnins: Die dritte Auflage der Oldtimer-Show „Klassiker im Kloster“ lockt am 10. + 11. September Automobil-Begeisterte auf das historische Klostergelände
Spektakuläre Oldtimer im einzigartigen Ambiente des jahrhundertealten Kloster Lehnins: Die dritte Auflage der Oldtimer-Show „Klassiker im Kloster“ lockt am 10. + 11. September Automobil-Begeisterte auf das historische Klostergelände
ReBornClassics Berlin begeistert mit einzigartigem Oldtimer–Erlebniswochenende
Historisches Ambiente, einzigartige Oldtimer, spannendes Rahmenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten – das alles bietet die dritte Veranstaltung der Reihe „Klassiker im Kloster“: die Oldtimer–Show in Kloster Lehnin.
2020 von den Brüdern Julian und Luzian Born ins Leben berufen, hat die Veranstaltung schon jetzt einen festen Platz in den Kalendern von Oldtimer–Fahrern und –Begeisterten. Wer bereits dabei war, der kann bestätigen: das historische Ambiente des Zisterzienserklosters harmoniert einmalig mit dem im Sonnenlicht strahlenden Chrome der Oldtimer. Nur eines der Gründe, warum das Event in Lehnin veranstaltet wird.
„Schon bei unserem ersten Besuch waren wir angetan von dem Ambiente und der positiven Ausstrahlung des wundervollen Geländes“ sagt Luzian Born, Gründer von ReBornClassics und in der Firma für den Bereich „Events“ zuständig. „Aber nicht nur der Ort, sondern auch die Herzlichkeit der Anwohner und die Unterstützung der Gemeinde machen das Event zu einem Erfolg“ fügt er hinzu.
Sein Bruder Julian, auch Gründer von ReBornClassics und in der Firma für den Bereich
„Movies“ zuständig, ergänzt: „Oldtimer fahren bedeutet mehr als bloß von A nach B zu
kommen. Die historischen Karossen begeistern jung und alt gleichermaßen. Die Treffen
bringen verschiedenste Leute zusammen und ins Gespräch. Wissen und Erfahrungen werden ausgetauscht. Das ist es, was Oldtimer fahren für uns ausmacht: Gemeinsam mit
Gleichgesinnten ein großartiges Wochenende zu verbringen!“
Eine bunte Mischung an Marken und Modellen zeichnet die Veranstaltung aus
Absolute Highlights konnten schon im letzten Jahr entdeckt werden: Am Eingang begeisterten die Besucher neben einer eindrucksvollen AC Cobra gleich mehrere top restaurierte Rolls–Royce Modelle. Wichtig ist den Brüdern, dass auf der Veranstaltung eine Vielzahl an unterschiedlichen Marken und Modellen vertreten ist. Somit entdeckt man einen VW Käfer (BJ 1967) neben einem Ford Model A (BJ 1931) und einen Trabant (BJ 1964) neben einem Jaguar E–Type (BJ 1968).
„Bei uns ist jeder willkommen, der unsere Leidenschaft teilt. Egal welches Fahrzeug man fährt oder einen begeistert“ sagt Julian Born – diese freundliche und familiäre Atmosphäre ist auf der gesamten Veranstaltung spürbar.
Eine kleine Einschränkung gibt es dann aber doch: Die Baujahresgrenze liegt in diesem Jahr bei 1997: „somit sind alle ankommenden Fahrzeuge älter als ich selbst!“ schmunzelt Luzian Born.
Das Programm: Oldtimer, Live–Musik und spannende Highlights
Nicht nur die knapp 500 Fahrzeuge übers Wochenende begeistern die Besucher, sondern auch das Rahmenprogramm verspricht einige Highlights. In diesem Jahr findet das regional bekannte Rock–Konzert „Rock im Kloster“ am Samstagabend auf dem Veranstaltungsgelände statt. Weitere Highlights sind unter anderem:
• Oldtimer–Show: ab 10 Uhr fahren die Oldtimer auf das Klostergelände. Showmaster &
Schauspieler Alexander Gregor begeistert bei seiner Moderation mit einzigartigem
Wissen und spannenden Anekdoten.
• Live–Musik: die Rockabilly–Band „Hannes & the vinyl Freaks“ bringt die Leute auf dem
Amtshof zum Tanzen. Von 11 Uhr bis 16 Uhr spielt hier die Musik.
• Rock–Konzert: Am Samstag dröhnt ab 18 Uhr der Bass aus dem ehemaligen
Amtstiergarten: das „Rock im Kloster“ ist der krönende Abschluss eines
ereignisreichen Tages.
• Kulinarische Köstlichkeiten: verschiedene Food–Trucks unterschiedlicher Nationen
begeistern durch ein vielfältiges Angebot.
• Spaß für die ganze Familie: Hüpfburg, Spielwiese, Kinderschminken. Auch an die
kleinsten wird gedacht!
• Oldtimer–Erlebniswochenende: Wer nach dem spannenden Tag direkt ins Bett fallen
möchte, findet Übernachtungsmöglichkeiten im „Gästezentrum Kloster Lehnin“ direkt
auf dem Veranstaltungsgelände. Oder im eigenen historischen Bus direkt auf der
Klosterwiese.
Einfach vorbeikommen und ein einmaliges Wochenende erleben
Wer Lust auf die Oldtimer–Show bekommen hat, schaut einfach vorbei: Karten gibt es an der Kasse vor Ort. 5€ für Besucher, Kinder bis 12 Jahre und angemeldete Oldtimerfahrer nehmen kostenlos teil. Beifahrer und nicht angemeldete Fahrzeuge zahlen 5€. Alle weiteren Informationen und die Anmeldung findet man unter www.rebornclassics.de/3–kik.
Wann?
Samstag, 10. September: 10 – 18 Uhr (Oldtimer–Show), 18 – 21 Uhr (Rock im Kloster)
Sonntag, 11. September: 11 – 17 Uhr (Oldtimer–Show)
Wo?
Zisterzienserkloster Lehnin, Klosterkirchplatz, 14797 Lehnin
Das Start–up „ReBornClassics“
„ReBornClassics“ ist ein Berliner Start–up, gegründet 2017 von den Brüdern Julian Born und Luzian Born. Das Unternehmen steht für „Die neue Generation Oldtimer“ und bietet
Oldtimer–Fans eine lebendige Plattform, Austausch und unvergessliche Erlebnisse. Zum
Angebot zählen die Bereiche ReBornClassics Movies und ReBornClassics Events, in denen das Start–up die Vermittlung von Oldtimern für Filmproduktionen und Musikvideos sowie die Organisation zahlreicher Touren und Veranstaltungen tätig.
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des