
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Einschreiten der Stadt Brandenburg an der Havel in Tierstation Schmerzke dient der Durchsetzung des Tierschutzes
Beim Halter besteht Verdacht auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz
Das Veterinäramt der Stadt Brandenburg an der Havel führte im Rahmen seiner Zuständigkeit bereits in der Vergangenheit mehrere Kontrollen der Tierhaltung in der Tierstation in Schmerzke auf Grundlage des Tierschutzgesetzes durch. Dabei wurden durch die zuständigen Mitarbeiter des Veterinäramtes Feststellungen gemacht, die mit dem Tierwohl und dem Tierschutz nicht immer zu vereinbaren waren. Bereits in den letzten Monaten wurden daraufhin wiederholt mit dem Betreiber der Einrichtung entsprechende Gespräche geführt, ihm Hinweise gegeben und auch Auflagen erteilt.
Die letzte Kontrolle fand in diesem Zusammenhang am Montag, 25.07.2022, statt. Die innerbetrieblichen Abläufe entsprachen im Hinblick auf Unterbringung, Betreuung und Pflege der Tiere ganz überwiegend nicht den Anforderungen. Auch waren die Auflagen nicht wie verabredet umgesetzt worden.
Wegen der Vielzahl und der Artenvielfalt der Tiere in der Tierstation wurde auch der besondere Sachverstand von Fachtierärzten für Exoten und Reptilien einbezogen. Sowohl eine auf exotische Tiere spezialisierte tierärztliche Praxis als auch Mitarbeiter der Reptilienstation München nahmen auf Bitten der Stadtverwaltung zusammen mit dem für Artenschutz zuständigen Landesamt für Umwelt an der Begehung teil.
Der Tierhalter hat den Zugang zum Grundstück und zu den Wohn- und Geschäftsräumen ermöglicht. Ein Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichtes Brandenburg wurde ausgehändigt.
Unter Berücksichtigung der Gebote des Tierschutzes war im Ergebnis ein umfängliches Haltungsverbot auszusprechen und die sofortige Vollziehung dieses Verbotes anzuordnen. Der Verwaltungsakt dazu erging zunächst mündlich, was den gesetzlichen Anforderungen genügt. Eine schriftliche Ausfertigung der Verfügung erfolgt in diesen Tagen.
Die Beigeordnete Susanne Fischer in diesem Zusammenhang:
Die Feststellungen vor Ort ließen keine andere Entscheidung zu. Der Schutz der Tiere hat oberste Priorität auch wenn ich persönlich bedauere, dass es auch in Anbetracht der Sachkunde des Tierhalters und der jahrelangen Zusammenarbeit mit ihm, soweit kommen musste.
Es wurde bislang die Haltung von mehr als 200 Tieren in der Tierstation überprüft. Eine genaue Anzahl lässt sich erst am Ende der Maßnahmen bestimmen, da eine zu erwartende detaillierte Dokumentation der aufbewahrten Tiere nicht vorgelegt werden konnte.
Durch die Verwaltung wurden und werden die Tiere in Obhut genommen und in andere Tierstationen gebracht, wo nun eine umfassende medizinische Untersuchung und wo nötig Behandlung unter dem Gesichtspunkt des Tierwohls erfolgt. Das Veterinäramt wurde bei dieser aufwendigen Maßnahme von Mitarbeitern der Auffangstation für Reptilien aus München unterstützt.
Angesichts des dokumentierten Pflege-, Ernährungs- und Gesundheitszustandes bestehen leider begründete Zweifel, dass der Tierhalter bei der Vielzahl der Tiere in der Lage ist, diese angemessen zu pflegen und zu behandeln. Da zu befürchten stand, dass die Tiere weiteren Schaden erleiden könnten und augenscheinlich teilweise bereits schwere Verletzungen oder Todesfälle festgestellt wurden, war es unvermeidlich die Tiere an anderen Orten pfleglich unterzubringen. Im Mittelpunkt des Einschreitens der Stadtverwaltung steht an dieser Stelle das Tierwohl und der Tierschutz. Die gemeinsame Beurteilung der städtischen Veterinäre, der externen Gutachter und auch des Landesamtes ließen leider keine andere Maßnahme zu.
erklärt die Beigeordnete Susanne Fischer dazu.
Gegen den Tierhalter wird von Amts wegen Strafanzeige erstattet, da der Verdacht besteht, dass ein Verstoß gegen § 17 Nr. 2b Tierschutzgesetz vorliegt. Das Verfahren wird mit den notwendigen Unterlagen an die Staatsanwaltschaft Potsdam abgegeben. Dort werden die weiteren Ermittlungen dazu geführt.
Quelle: Verwaltung
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war