
Grosse Pfingstparty im Waldcafé
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Fahrrad-Codierungs-Aktion vor dem Marienbad am Donnerstag, 04. August 2022 10:00 – 16:00 – Vorplatz vor dem Marienbad
Fahrrad-Codierungs-Aktion vor dem Marienbad am Donnerstag, 04. August 2022 10:00 – 16:00 - Vorplatz vor dem Marienbad
Die Brandenburger Polizei codiert auf dem Vorplatz des Marienbades auf Wunsch die Fahrräder unserer Badegäste.
Wer sein Fahrrad codieren lässt erhält vom Marienbad eine kleine Überraschung!
Über die Codierung
Bringen sie in jedem Fall zur Codierung ihren Personalausweis oder ein anderes Personaldokument mit! Wir können ihr Fahrrad nur codieren, wenn Sie uns in geeigneter Form den Eigentumsnachweis zum Fahrrad erbringen können.
Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern, oder mit deren schriftlichen Einverständniserklärung codieren lassen!
Ohne diese genannten Voraussetzungen kann keine Codierung erfolgen!
Was ist eine Fahrradcodierung?
Die Fahrradcodierung ist die individuelle Kennzeichnung eines Fahrrades, mit einem speziell auf den Eigentümer definierten Code.
Wie lange dauert die Fahrradcodierung?
Die Codierung dauert ca. 5 Minuten.
Wie schützt die Fahrradcodierung ein Fahrrad vor Diebstahl?
Die Codierung macht Ihr Fahrrad für Diebe unattraktiv. Zum einen wird der Wiederverkauf deutlich erschwert. Zum anderen ist es mit einer individuellen Codierung für die Polizisten einfacher, bei Verkehrskontrollen den tatsächlichen Eigentümer nachzuvollziehen. Hierbei wird einfach der Code dechiffriert.
Wird mein Rad dabei beschädigt?
Die Gravur ist etwa 0,1 bis 0,2 mm tief. In der Regel hat dies keine Auswirkungen auf die Stabilität des Rahmens. Ein Aufkleber mit Sichtfenster schützt ihren Rahmen vor Korrosion. Lediglich bei sehr dünnwändigen Rahmen sollte eine Codierung unterbleiben. Auch Fahrräder mit einem Carbon-Rahmen können nicht codiert werden. Sollte dennoch der Wunsch bestehen, wenden Sie sich gern an unsere Kollegen und lassen sich beraten.
Kann man auch E-Bikes codieren?
Ja, denn E-Bikes unterscheiden sich, bis auf den Elektroantrieb kaum von herkömmlichen Fahrrädern. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten sollten Sie alle Möglichkeiten zur Diebstahlvorbeugung treffen und ihr Eigentum unattraktiv für Diebe machen.
Was passiert, wenn ich mein codiertes Fahrrad verkaufe?
Füllen Sie auf jeden Fall einen Kaufvertrag aus und vermerken sie darauf den Code. So hat der neue Eigentümer einen Nachweis, dass er das Fahrrad rechtmäßig erworben hat.
Was passiert, wenn ich umziehe?
Der Schutz vor Diebstahl wird dadurch nicht beeinträchtigt, da für den potenziellen Dieb ja nicht ersichtlich ist, dass der Eigentümer umgezogen ist. Die Zuordnung des Eigentümers kann durch die Polizei dennoch erfolgen, indem die ehemalige Anschrift abgeglichen wird. Der Zeitpunkt hinsichtlich der ehemaligen Anschrift kann aus dem Code ebenfalls hergeleitet werden.
Es ist besonders wichtig, sich um eine wirksame Diebstahlsicherung für sein Fahrrad Gedanken zu machen. Schlösser und Ketten oder der sichere Einschluss im Keller sind Möglichkeiten, Langfingern den Griff nach fremdem Eigentum zu verwehren.
Sehr wirkungsvoll ist auch die zusätzliche Codierung des Fahrrades und die damit verbundene Anbringung eines Aufklebers mit der Aufschrift „Finger weg! Mein Rad ist codiert!“. Durch die Codierung werden Fahrräder mit einer individuellen, personengebundenen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen, welche unauslöschbar in den Fahrradrahmen eingraviert wird. Diese Individualnummer ermöglicht eine konkrete Eigentümerzuordnung und vereinfacht beim Wiederauffinden nach einem Diebstahl oder bei Polizeikontrollen die Prüfungshandlungen. Auch hilft eine Codierung möglicherweise Fahrraddiebe abzuschrecken.
Quelle: https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/individuelle-fahrradcodierung-weiterhin-/2393941
Foto © pixabay.com
Text: Marienbad Brandenburg
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,
Fame Night am 10.05.25 im Turnerheim Einlass ab 21.00 Uhr. Eintritt bis 22.00 Uhr 5€. Weitere Nachrichten
Axel Brösicke – Die Vollendung der Einheitsparteien auf Bundesebene oder warum die Forderung nach Einhaltung unserer Gesetze „rechtsextrem“ ist… © Axel Brösicke (privat) Die Vollendung
3. Chortreffen in Brandenburg an der Havel vom 16. bis 18. Mai 2025 Der Jazzchor JAMpression freut sich auf das 3. Internationale Chortreffen in Brandenburg
Kindersprint in Wust am 10.05.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der große Endspurt des Kindersprint-Wettbewerbs durch den Parcours findet am Samstag, 10. Mai, im
Kfz-Zulassungsbehörde am 14.05.25 geschlossen Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Mittwoch, dem 14.05.2025, geschlossen. Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg Weitere
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege Brandenburg
Motivierte Talente mit Praktikumstagen begeistern – Praktikumswoche Westbrandenburg – in der Sommerzeit vom 24.07. – 05.09.2025 In diesem Sommer haben Unternehmen in Westbrandenburg erstmals die
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
100 Freistarts für den Bambini-Lauf der StWB TEAM-Staffel am 22. Mai StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Ein echtes Highlight der