
Das Stadtmuseum lädt zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ein
Das Stadtmuseum lädt zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ein Menschen schauen sich im Hof des Museums um. Fachwerkgebäude umrahmen die Fläche © Stadt Brandenburg an
Startseite » Blog » Gemeinschaft und Tradition im Sommergarten auf der LAGA Beelitz
Gemeinschaft und Tradition im Sommergarten auf der LAGA Beelitz
Gemeinschaft und Tradition im Sommergarten
Salzbrunn und Birkhorst zeigen auf der Festspielbühne, was das Leben im Ortsteil ausmacht
Tanzende Bären, kickende Kinder und aktive Reiter: Die Vielfalt des Lebens im Beelitzer Ortsteil Salzbrunn/Birkhorst haben die Ehrenamtlichen am Sonntag charmant vor hunderten Menschen im LAGA-Sommergarten präsentiert. Knapp 180 Einwohner haben die beiden Dörfer zusammen, sagt Ortsvorsteherin Aline Fründt. „Die Gemeinschaft im Ort ist einfach großartig. Alt und Jung feiern zusammen, man hilft sich gegenseitig und passt auf die Nachbarn auf.“
Bürgermeister Bernhard Knuth dankte dem Ortsbeirat stellvertretend für alle Beiräte der Beelitzer Ortsteile: „Sie leisten eine hervorragende Arbeit für die Menschen direkt vor Ort, und auch die Zusammenarbeit mit der Stadt läuft sehr gut. Der Auftritt von Salzbrunn und Birkhorst im Sommergarten war unwahrscheinlich sympathisch mit viel Herz und Engagement und zeigt das herzliche Miteinander, das im Ort gepflegt wird.“
Auf der Bühne haben etwa die Jungs und Mädchen der Salzbrunner Kickers gezeigt, dass sie nicht nur Fußball können, sondern auch musikalisch sind – beim Singen der eigenen Hymne. Auch die Tanzperformances mit ihren Bällen waren mitreißend. Auf der Bühne getanzt hat auch Moderatorin Ulrike Fink, und das mit einem Bären: Beim Zempern zieht er unter der Begleitung vieler Salzbrunner traditionell im Februar durch den Ort und tanzt mit den Bewohnerinnen, um den Winter zu vertreiben.
Traditionell wurde es auch beim Hahnenschlagen: Die Mädels des Ortes schlugen auf Steckenpferden reitend auf einen vom Galgen baumelnden Holzhahn, bis er hinabgeworfen wurde. Das Spiel geht auf einen Brauch zurück, mit dem die Burschen im Ort einst Mädchen beeindrucken wollten.
Beeindruckend ist auch immer wieder der Einsatz der Feuerwehr, die in Salzbrunn laut Ortswehrführer Markus Haedecke 16 aktive Mitglieder hat. Einer der kuriosesten Einsätze war Haedecke zufolge ein Pferd in einem Gartenpool. „Das Pferd wurde gerettet, der Pool war kaputt.“
Pferde spielten auch zum Abschluss des Sommergartens eine große Rolle: Zu „Da steht ein Pferd auf dem Flur“ von Klaus und Klaus begann eine große Polonaise durch das Publikum, angeführt vom Sänger persönlich. Für Stimmung sorgten vorher schon Harpo, Dagmar Frederic, Hans-Jürgen Beyer und Marika Born als Helga Hahnemann.
Das Stadtmuseum lädt zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ein Menschen schauen sich im Hof des Museums um. Fachwerkgebäude umrahmen die Fläche © Stadt Brandenburg an
Vortrag zur Dommuseums-Ausstellung „Mythos Maria“ am 20.05.25 Foto (Sabrina Jung): Domstift BRB_Böhmischer Altar_ Maria vom Böhmischen Altar von 1375, der im Dom St. Peter und
„Mythos Maria“ am 18. Mai 2025 im Dommuseum Foto (Domstift Brandenburg): 2025_MythosMaria_ Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“ Am 18. Mai 2025 feiern die Museen
Pfingstbieranstich im Kloster Jerichow – gelebte Tradition mit Musik, Freibier und Gemeinschaft © Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kloster Jerichow Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt
Turmführungen St. Katharinenkirche im Mai 2025 Katharinenkirche Brandenburg – Turm – Copyright Lydia Jordan Auch im Mai 2025 bietet der ehrenamtliche Kirchenwächter Heinz Lemke wieder
Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser, 19.05.2025, 16 Uhr Weitere Nachrichten
Unnötige Niederlage der 2.Männer von Stahl BSG Stahl Brandenburg e.V. Die 2. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg tat sich am Sonntag schwer in ihre Heimpartie
Märchen einmal anders Kinder aus Hohenstücken haben mit viel Kreativität und Begeisterung an der Märchenrallye gearbeitet © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Ab dem 22.
Rudernachwuchs vergleicht sich auf dem Beetzsee © DRV/Seyb Am kommenden Wochenende treffen sich auf der Regattastrecke Beetzsee 200 15- bis 18-jährige Nachwuchsruderer zu einem Leistungsvergleich
Ein Profi für die Digitale Transformation – Prof. Dr. Damir Hrnjadovic ist seit März Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Brandenburg Seit März 2025
Hochzeitsauto im Straßenverkehr: Was ist erlaubt? Hochzeitsauto mit ‚Just Married‘-Schriftzug und traditionellem Autoschmuck aus Blechdosen/GettyImages Der ACV erklärt, wie das Hochzeitsauto verkehrssicher bleibt Ob mit
Premnitz im Fokus – Ausstellung „Weitere Meilensteine“ zeigt Perspektiven der Stadtentwicklung und Transformation Masterplan Premnitz. Stadtkanal: Varianten der Blockbebauung. Bild: Sebastian Wagner Im Rahmen des