
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Lehniner Sommermusiken: Chansons über Berlin und Paris am 10. Juli 2022
Lehniner Sommermusiken:
10. Juli 2022: Chansons über Berlin und Paris
19.30 Uhr Kreuzgang Klosterkirche Lehnin
mit Christophe Bourdoiseau, Gesang sowie
Gennadij Desatnik, Violine
Valeriy Khoryshman, Akkordeon
Alexander Franz, Kontrabass
Im Kreuzgang der Klosterkirche Lehnin präsentieren die Lehniner Sommermusiken am 10. Juli Chansons über Berlin und Paris mit Christophe Bourdoiseau und Begleitung.
Die Lieder von Christophe Bourdoiseau sind keine Erzählungen über die Bohème in Paris, sondern handeln vom Leben nach der Wende im Stadtviertel Prenzlauer Berg. Der französische Autor, Komponist und Sänger besingt seine Wahlheimat Berlin im Stil traditioneller französischer Chansons. „Wenig Geld war vorhanden, nur Berliner Luft und Liebe”, beschreibt er die ersten Jahre seines Tuns und davon erzählen seine Chansons. Bereits drei Alben – das letzte Anfang Juni 2022 – hat er mit seinen charmanten wie anrührenden Eigenkompositionen veröffentlicht. 1967 geboren, wuchs er in Italien und Frankreich auf. Aber erst zwanzig Jahre später, in Berlin, suchte Christophe Bourdoiseau sein Publikum. Zunächst spielte er ausschließlich für Freunde im Hinterzimmer seiner Stammkneipe in Prenzlauer Berg. Bald folgten Konzerte auf den verschiedenen Bühnen der Stadt und in ganz Deutschland. Bei dem Konzert im Kreuzgang der Klosterkirche Lehnin wird Christophe Bourdoiseau von drei exzellenten Musikern aus dem Osten Europas begleitet, die seine romantischen Chansons durch slawische und swingende Noten bereichern.
Im historischen Ambiente des Klosters Lehnin präsentieren die Lehniner Sommermusiken vom 3. Juli bis zum 10. September Musik aus Frankreich vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Kartenvorverkauf wird empfohlen. Ein Teil der Plätze in der Klosterkirche wird nummeriert angeboten. Das komplette Programm ist unter www.klosterkirche-Lehnin.de zu finden.
Die Lehniner Sommermusiken der Evangelischen St. Marien-Klosterkirchengemeinde Lehnin finden in Kooperation mit dem Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin statt und werden vom Evangelischen Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg sowie vom Landkreis Potsdam Mittelmark maßgeblich unterstützt.
Spielort: Kreuzgang Klosterkirche Lehnin
Eintritt: 15 € / ermäßigt 12 €, Jugendliche (15-18 Jahre) 5 €, Kinder frei.
Kartenvorverkauf unter Tel.-Nr. 0 30 – 80 90 80 70.
Ab einer Stunde vor Konzertbeginn können die Karten auch an der Abendkasse erworben werden.
Aktuelle Informationen unter www.klosterkirche-lehnin.de
Veranstalter/Veranstaltungsort
Evangelische St. Marien-Klosterkirchengemeinde Lehnin
Klosterkirche Lehnin | Klosterkirchplatz 20 | 14797 Kloster Lehnin, Informationen: Tel. 0 30 – 80 90 80 70 | musik@klosterkirche-lehnin.de | Künstlerische Leitung: KMD Gerhard Oppelt
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme