
Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten
Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter
Startseite » Blog » Zwischen Spott und Dämonisierung im Dom am 21.09.25
Die Studie von Kunsthistorikerin Theresa Jeroch zur antijüdischen Plastik im Dom St. Peter und Paul in Brandenburg an der Havel wird am Sonntag, 21. September 2025 vorgestellt.
Die sus-et-iudaei-Plastiken des ausgehenden Mittelalters beschreiben das Judentum als
sündige Absonderlichkeit, die gefährlich ist und zum Bösen verführt. Die Bildsprache der
Plastiken wurde über Jahrhunderte hinweg vielfach rezipiert, wobei sich ein Bedeutungswandel vollzog – vom vorwiegend theologisch begründeten Antijudaismus hin zu einer Schmähdarstellung unverhohlenen Judenhasses. Das Brandenburger Kapitell, das
zwischen 1235 und 1250 entstanden ist, ist eines der frühesten bekannten im deutschsprachigen Raum.
Die Kunsthistorikerin Theresa Jeroch hat die Brandenburger Schmähplastik untersucht und in ihrem religions- und kulturhistorischen Kontext analysiert. Ihre Arbeit wurde begleitet von einer Arbeitsgruppe, der Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama, die Antisemitismus-Beauftragte der Landeskirche Marion Gardei, Vertreter:innen des Denkmalschutzes sowie der Vorstand des Domstiftes Brandenburg angehörte.
Das Buch wird am Sonntag, 21. September, um 18 Uhr in der Aula der Ritterakademie am
Brandenburger Dom in einer Podiumsveranstaltung in Anwesenheit der Autorin,
Vertreter:innen der Arbeitsgruppe sowie des Domdechanten und Bischofs Dr. Christian
Stäblein vorgestellt.
So 21.09.2025 | 18 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der
Havel
Eintritt frei
weitere Informationen: www.dom-brandenburg.de

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung