
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Zweite Kinder- und Jugendsprechstunde: Der Oberbürgermeister ist dabei! – Am Donnerstag, 14. März 2024, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rolandzimmer des Altstädtischen Rathauses
Am Donnerstag, 14. März 2024, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rolandzimmer des Altstädtischen Rathauses
Am Donnerstag, 14. März 2024, findet die zweite „Kinder- und Jugendsprechstunde“ mit der Stadtführung statt. Zur Premiere im Januar hatte Oberbürgermeister Steffen Scheller kurzfristig seine Beigeordneten ins Rennen geschickt, weil er zu einer von Ministerpräsident Dietmar Woidke plötzlich einberufenen Beratung zur Notlage der Krankenhäuser kommen musste.
Das nächste Mal bin ich auf jeden Fall persönlich dabei,
versicherte der Rathaus-Chef, der sich
sehr auf den Austausch mit Kindern und Jugendlichen in Brandenburg an der Havel gefreut hatte.
Zumal es der Auftakt für regelmäßige Treffen sein sollte.
Am 14. März nun steht der Oberbürgermeister interessierten Kindern und Jugendlichen Rede und Antwort – und zwar direkt im Rathaus (Altstädtischer Markt 10) von 16:00 bis 18:00 Uhr. Im Rolandzimmer im Erdgeschoss, linkerhand vom Haupteingang, erzählt er über die Arbeit im Rathaus und über aktuelle Vorhaben. Er gewährt Einblicke in seinen Arbeitsalltag und über die Zusammenarbeit in der Stadtverwaltung. Von den jungen Gesprächspartnern möchte er erfahren, wie Ihnen die Stadt gefällt, was gut und was verbesserungswürdig ist, wo der Schuh drückt und wobei er helfen kann. Nicht zuletzt kann dadurch das Thema Stadtentwicklung verjüngt und beim Nachwuchs Interesse für Politik und Verwaltungsarbeit geweckt werden.
Das Angebot eines persönlichen Austausches junger Brandenburgerinnen und Brandenburger mit der Stadtspitze ist eine Vereinbarung, die im Rahmen vorangegangener Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern der Havelstadt und in Gesprächen mit Mitgliedern des Jugendforums Brandenburg getroffen wurde. Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt, Katharina Bergholz, setzt die Idee abermals gern in die Tat um und hat sich für jedes Treffen ein Hauptthema vorgenommen.
Diesmal soll es um Treffpunkte für Jugendliche gehen,
erinnert sie an das Gesprächsergebnis aus der ersten Runde.
Eine Anmeldung für die Kinder- und Jugendsprechstunde ist nicht notwendig. Wer Lust auf den neuen Polit-Plausch hat, kommt am Donnerstagnachmittag einfach ins Altstädtische Rathaus.
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG