
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Zuwendungsbescheide in Höhe von knapp 280.000 Euro zur Beseitigung von Sturmschäden an Brandenburger Vereine übergeben
Am Dienstag, 26. September 2023, übergaben Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete und Kämmerer Thomas Barz drei Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 279.500 Euro an Brandenburger Vereine, die aufgrund der Sturmschäden finanzielle Unterstützung aus dem dafür städtisch aufgelegten Hilfsfonds zur Schadensregulierung durch das Unwetter vom 15. August 2023 beantragt hatten.
Finanzielle Hilfen haben dabei der Verein Brandenburger SC Süd 05 in Höhe von 250.000 Euro, der Brandenburger Sport- und Ruder Klub 1883 e.V. in Höhe von 20.000 Euro und der FC Borussia Brandenburg e.V. in Höhe von von 9.500 Euro erhalten. Die beantragten Mittel gehen am heutigen Mittwoch, 27. September 2023, in die Auszahlung.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Für uns als Stadtspitze und die Stadtverordneten war nach Sichtung des Ausmaßes der Schäden insbesondere im Stadtteil Nord schnell klar, dass für die Freitzeitvereine und -organisationen in unserer Stadt unbürokratisch finanzielle Hilfe ermöglicht werden muss. Die inzwischen erfolgten erheblichen Eigenleistungen der Vereinsmitglieder, aber auch Privater hat uns sehr stolz gemacht – Dafür sagen wir Danke! Wir freuen uns, als Stadt einen Beitrag zu leisten, der vielen Freizeitsportlerinnen und -sportlern jeden Alters schnellstmöglich wieder erlaubt, bei ihrem Verein gefahrlos Sport zu treiben und die dazugehörigen Gebäude uneingeschränkt nutzen zu können.
Und weiter:
Bei aller Kurzfristigkeit danken wir den Vereinen, dass alle erforderlichen Unterlagen schnellstmöglich eingereicht wurden. Dies ermöglichte uns eine umgehende Prüfung und eine Bescheidung innerhalb weniger Wochen.
Die Mittel aus dem Hilfsfond werden für die Instandsetzung der Sportanlagen nach erheblichen Schäden durch den Gewittersturms bzw. die Superzelle des 15. August 2023 verwandt. Davon sollen beispielweise Beschädigungen an Vereinsgebäuden beseitigt, Einfriedungen von Sportplätzen repariert oder erneuert werden. Ziel ist es, wieder einen sicheren Spielbetrieb für alle Generationen gewähreisten zu können.
Zum Hintergrund
In einer außerordentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Montag, 28. August 2023, wurde durch die Mitglieder die Richtlinie der Stadt Brandenburg an der Havel über die Verteilung von städtischen Geldern (Hilfsfonds) an Vereine, Verbände, Organisationen oder vergleichbare Geschädigte mit Schäden durch das Unwetter vom 15.08.2023 (RiLi Hilfsfonds Unwetter 15.08.2023) beschlossen.
Insgesamt wurden neun Anträge eingereicht. Über sechs ist noch nicht abschließend entschieden worden.
Quelle: Verwaltung
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und