Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » „Zusammenleben gestalten“: Stadt-Dialog II fürs Leitbild der Stadt Brandenburg an der Havel startet am 10. Oktober
Am Montag, dem 10. Oktober 2022, um 17:00 Uhr findet zum Thema „Zusammenleben gestalten“ der zweite von insgesamt drei Stadt-Dialogen im Rahmen des Leitbild-Prozesses „Unsere Stadt 2035“ für Brandenburg an der Havel im Rolandsaal statt.
Folgende Leitfragen stehen im Mittelpunkt:
Nach einer kurzen Eröffnung durch Oberbürgermeister Steffen Scheller und der ausführenden Agentur complan erleichtern Kurzvorträge den Einstieg in die Thematik des zweiten Stadt-Dialogs. Zu den Referenten gehören vonseiten der Stadtverwaltung Frau Schöbe als Leiterin des Fachbereichs Jugend, Soziales und Gesundheit, und als externe Referentinnen und Referenten Frau Rieck, Vorsitzende des Kleinkunst Brandenburg e.V., und Herr Bradke, Geschäftsführer des Stadtsportbundes Brandenburg an der Havel e.V.
Im Anschluss startet der moderierte Dialog unter den Teilnehmern aus der Stadtgesellschaft wie Unternehmerinnen und Unternehmern, Mitgliedern der SVV, Mitgliedern verschiedener Beiräte aus Stadt- und Ortsteilen, Vertretern und Vertreterinnen anderer Interessengruppen sowie Brandenburgerinnen und Brandenburgern.
Neben Oberbürgermeister Steffen Scheller sind auch Beigeordnete, Beauftragte und Fachbereichs- sowie Fachgruppenleiter der Stadtverwaltung für die Diskussion anwesend.
Bürgerbeteiligung vor Ort oder online
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, die Veranstaltungen online live mitzuverfolgen. Alle Stadt-Dialoge werden via Livestream auf www.unsere-stadt-2035.de übertragen. Der Livestream bietet die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen, die von einem Online-Moderator vor Ort im Rolandsaal gesichtet und in ausgewählten Fällen in die Diskussion eingebracht werden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, sich für die Teilnahme vor Ort über die E-Mail-Adresse mitmachen@stadt-brandenburg.de oder telefonisch unter 03381 – 58 70 21 bis zum Veranstaltungstag, 10:00 Uhr, anzumelden.
Nach einer Corona-bedingt knapp zweijährigen Ideensammlung mit 750 Beiträgen mit 1.190 Ideen, Anregungen oder Anmerkungen tauschten sich Experten und Vertreter der Stadtgesellschaft sowie fachkundige Kollegen der Stadtverwaltung bereits beim ersten Stadt-Dialog „Brandenburg an der Havel als Metropole“ am 29. September erfolgreich aus.
Hier können Sie sich die Aufzeichnung des Livestreams dazu anschauen.
Wie geht es weiter?
Die Erkenntnisse aus den Stadt-Dialogen fließen ebenfalls in den Leitbild-Entwurf ein, der voraussichtlich im November präsentiert wird. In dieser dritten Phase des Leitbild-Prozesses können Bürgerinnen und Bürger ihre Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge für das Leitbild erneut online und postalisch vorbringen, bevor voraussichtlich im Frühjahr 2023 die Stadtverordnetenversammlung über das fertige Leitbild entscheidet.
Mehr zum Leitbild-Prozess erfahren Sie auf www.unsere-stadt-2035.de.
Quelle: Verwaltung
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet