
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet Sollte Petrus für schönes Wetter sorgen, kann es durchaus möglich sein, dass das Dach der 50-Meter-Halle geöffnet wird und
Startseite » Blog » Zum Start der Zeckensaison: Gesundheitsministerin Nonnemacher mahnt zu erhöhter Aufmerksamkeit nach Aufenthalten im Freien
Zum Start der Zeckensaison: Gesundheitsministerin Nonnemacher mahnt zu erhöhter Aufmerksamkeit nach Aufenthalten im Freien
Mit dem Beginn der Zeckensaison steigt auch in Brandenburg derzeit das Risiko für eine Infektion mit der Frühsommer-Meningoenzephalitis-Erkrankung (FSME) oder der Borreliose. Die Erreger beider Krankheiten werden durch einen Stich der zur Klasse der Spinnentiere zählenden Parasiten übertragen. Drei Brandenburger Landkreise – Oder-Spree, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße – zählen seit dem vergangenen Jahr zu den FSME-Risikogebieten in Deutschland, in denen ein erhöhtes Risiko einer Ansteckung mit dem potenziell gefährlichen Virus durch einen Zeckenstich besteht. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher ruft daher alle Brandenburgerinnen und Brandenburger dazu auf, bei Aufenthalten im Freien besonders achtsam zu sein.
Gesundheitsministerin Nonnemacher: „Zeckenstiche sollte man keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Eine Erkrankung an Borreliose oder FSME kann für die Betroffenen langwierig, schmerzhaft und im schlimmsten Fall sogar tödlich sein. Daher gilt: Nach jedem Spaziergang sollte man sich gründlich absuchen. Ebenfalls hilfreich ist es, helle Kleidung zu tragen, auf denen man die Tiere besser sieht, sowie lange Hosen und festes Schuhwerk.“
Bei der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) kommt es zu einer akuten Entzündung des Gehirns, der Hirnhäute und des Rückenmarks. Deutschlandweit wurden nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) im vergangenen Jahr 555 FSME-Erkrankungen registriert, rund 30 Prozent mehr als im Jahr zuvor. In Brandenburg wurden im vergangenen Jahr drei Fälle gemeldet, 2021 waren es fünf und 2020 vier. In diesem Jahr wurde bislang keine Infektion registriert.
Ministerin Nonnemacher weist in diesem Zusammenhang auf die Vorteile einer Impfung gegen FSME hin: „Die STIKO empfiehlt die Impfung zum Beispiel für Personen, die sich in FSME-Risikogebieten aufhalten und dabei ein erhöhtes Risiko für einen Kontakt mit Zecken haben. Das betrifft nicht nur Menschen, die in Risikogebieten leben oder arbeiten, sondern auch alle, die in einem FSME-Risikogebiet Urlaub machen. Wer sich nicht sicher ist, sollte am besten mit seinem Hausarzt über eine Impfung gegen FSME sprechen.“
Für einen vollständigen Impfschutz sind in der Regel drei Impfungen nötig, ergänzt durch Auffrischungsimpfungen im Abstand von drei bis fünf Jahren. Laut RKI besteht dann ein 97-prozentiger Impfschutz.
Im Gegensatz zu FSME existiert gegen Borreliose bislang keine Schutzimpfung. Die Krankheit, auch Lyme-Borreliose genannt, wird von Bakterien verursacht. Symptome, beispielsweise Muskel- und Gelenkbeschwerden, starke Müdigkeit oder Gedächtnisstörungen, zeigen sich mitunter erst Monate oder Jahre nach dem Stich, was eine Diagnose erschwert. Eine Behandlung erfolgt meist mit Antibiotika.
In Brandenburg wurden im vergangenen Jahr 1.091 Borreliose-Erkrankungen registriert, 2021 waren es 1.408, und 2020 wurden 1.681 Fälle erfasst. In diesem Jahr gab es bisher bereits 138 dokumentierte Borreliose-Fälle.
Weitere Informationen zur Schutzimpfung gegen FSME auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/FSME/FSME.html
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet Sollte Petrus für schönes Wetter sorgen, kann es durchaus möglich sein, dass das Dach der 50-Meter-Halle geöffnet wird und
Der Lions Club übergab heute der Brandenburger Tafel eine Spende von 5.000 Euro für eine geplante Photovoltaikanlage Die Brandenburger Tafel plant die Errichtung einer
7 Generationen Circus Busch gibt es ihn schon – jetzt kommt er nach Brandenburg – Wir verlosen 5×2 Freikarten zur Veranstaltung am 07.10.23 Traditioneller Circus
BSC Süd 05 mit Niederlage in der Nachspielzeit BSC Süd 05 mit Niederlage in der Nachspielzeit 90.+1 steht im Spielbericht für das Siegestor der Heimmannschaft
Empor Herbstcup 2023: Ein Sieg für Matti und Philipp! Empor Herbstcup 2023: Ein Sieg für Matti und Philipp! Die ersten Blätter sind gefallen, und der Herbst
Buslinie B zur Malge endet am 30.09.23 pixabay Am 30.09.2023 finden auf der Linie B die letzten Malgefahrten dieser Saison statt. Die nächste Malgesaison beginnt
Geänderte Straßenreinigungszeit im Dosseweg pixabay Die Straßenreinigung im Dosseweg wird sich auf Grund überarbeiteter Tourenpläne zeitlich ändern. Um den Anliegern zukünftig Ausweichmöglichkeiten zu bieten, wird
„Hast Du Zeit?“ fragen Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km² Bildung In der Woche vom 09. – 14. Oktober 2023 laden Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km²
Kfz-Zulassungsbehörde am 02.10.23 geschlossen Verwaltung Am Montag, dem 02.Oktober 2023, bleibt die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen. Quelle: Verwaltung
Offene Landesmeisterschaften im Rudern – Spannende Wettkämpfe auf dem Beetzsee vom 30. September bis zum 1. Oktober 2023 Fotos © Luis Grzonka Spannende Wettkämpfe auf
Vollsperrung der Bauhofstraße – geänderte Linienführung – Baubeginn voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte Redaktion/Archiv In der zweiten Oktoberhälfte beginnen die Baumaßnahmen zum barrierefreien Umbau der
Berufemarkt Westbrandenburg zieht tausende Besucher an Bereits zum 23. Mal fand am Samstag, den 23. September 2023, der Berufemarkt Westbrandenburg im Technologie- und Gründerzentrum sowie