
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Zukunftsweisende Mobilität im Landkreis Havelland – Erster Elektro-Lkw der HAW feierlich vorgestellt
Rathenow / Märkischer Platz. Im Rahmen der offiziellen Kreistagssitzung im Landkreis Havelland, wurde heute das erste batteriebetriebene Abfallsammelfahrzeug der HAW der Öffentlichkeit, den Kreistagsabgeordneten in Rathenow und der Presse vorgestellt. Anschließend wurde das Fahrzeug in Betrieb genommen. Auch Landrat Roger Lewandowski und Michael Koch, Beigeordneter und Dezernent für Ordnung, Sicherheit, Umwelt, Landwirtschaft und Veterinärwesen waren vor Ort. Der neue Lkw startet die Transformation der Fahrzeug-Flotte auf alternative Antriebe. Ein großer Dank geht an den Fördermittel-Geber, die NOW GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.
Matthias Noa, Geschäftsführer der HAW, Havelländische Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH: „Mit dem neuen Elektro-Lkw starten wir die Transformation unseres Fuhrparks – Hin zu alternativen Antrieben! Der Hecklader ersetzt in unserer Fahrzeugflotte ein circa 10 Jahre altes Abfallsammelfahrzeug mit Dieselmotor: Und es soll nicht der letzte sein! Nach und nach wollen wir durch weitere Lkws mit Batterien oder Brennstoffzellen, die aus Wasserstoff Energie erzeugen, ältere dieselbetriebene Fahrzeuge im Fuhrpark ersetzen. So können wir als Umweltdienstleister unserer Verantwortung nachkommen und rund 55.000 Kilogramm Kohlendioxid einsparen, die mit einem konventionellem Dieselantrieb pro Fahrzeug ausgestoßen werden würden.“
Der Lkw der Marke Volvo wurde im Vorfeld eingehend auf seine Praxistauglichkeit getestet, auch durch Experten von ALBA – und bestand den Test. Voraussichtlich soll das Fahrzeug 35.000 Kilometer pro Jahr fahren. Mit bis zu 450 PS bzw. 375 KW mit vier Batterie-Paketen eignet sich der 27-Tonner mit einer Reichweite als Hecklader von rund 120 Kilometern für städtische Transportaufgaben. Das Fahrzeug der Modellreihe „Volvo FE Electrics“ wird hauptsächlich für die Entleerung der Papiertonnen und Papiercontainer vorerst in Rathenow und dann im gesamten Landkreis eingesetzt.
Roger Lewandowski, Landrat des Landkreises Havelland: „Die heutige Übergabe und offizielle Einweihung des ersten E-Trucks im gesamten Landkreis ist ein bedeutendes Zeichen. Die HAW übernimmt damit eine entscheidende Vorreiter-Rolle für alternative Antriebe sowie zukunftsweisende Mobilität und setzt sich gleichzeitig für Klima- und Lärmschutz ein. Ein echter Gewinn für die gesamte Region.“
Der E-Truck von Volvo verursacht kaum Fahrgeräusche. Das ist angenehm für die Ohren, erfordert aber erhöhte Aufmerksamkeit aller Personen, die am Verkehr teilnehmen. Damit Elektroautos nicht überhört werden, hat die EU bereits entschieden, dass bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h ein vereinheitlichtes Geräusch erzeugt werden soll. Der Volvo FE Electric ist, wie nahezu alle Fahrzeuge der HAW, zur weiteren Sicherheit im Straßenverkehr mit einem modernen Abbiege-Assistenten ausgestattet. Außerdem wurden für den Einsatz des Fahrzeuges alle Mitarbeitenden auf die neue Technik geschult.
Der E-Truck der HAW Havelländischen Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH wird im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) mit insgesamt rund 190.000 Euro im ersten Förderaufruf durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert, Anträge werden durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität bewilligt.
Quelle: HAW
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN