
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Startseite » Blog » Zukunftsfest und mit klarer Haltung: Projekte für Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 15. März 2024 möglich
Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes sind wieder gefragt: Der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ geht in die dritte Runde. In diesem Jahr dreht sich alles um die Frage, wie das Ehrenamt und das Vereinsleben nachhaltig gesichert und weiterentwickelt werden kann. Außerdem stehen die Themenbereiche Vielfalt und Zusammenhalt sowie Krisenbewältigung im Fokus. Ziel des Ideenwettbewerbs ist, gute Beispiele sichtbar zu machen und Impulse zur Nachahmung zu setzen. Ministerpräsident Dietmar Woidke stellt dafür ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. März 2024 können Projektvorschläge online eingereicht werden.
Woidke:
Freiwilliges Engagement ist in vielen Bereichen unserer Gemeinschaft unersetzlich. In ganz unterschiedlichen Bereichen wird täglich Großartiges geleistet. Das Vereinsleben und das freiwillige Engagement müssen zukunftsfest gemacht und nachhaltig gesichert werden. Dafür braucht es gute Ideen. Gleichzeitig sind Projektideen gefragt, die Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Dass das Brandenburger Vereinsleben bunt und vielseitig ist, haben schon die Bewerbungen der vergangenen Jahre bewiesen. Und auch in diesem Jahr freue ich mich auf neue, erfrischende Projekte und Tatendrang, neue Ideen anzustoßen.
Insgesamt stehen 15.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Es werden 1 x 5.000 Euro, 2 x 2.500 Euro und 5 x 1.000 Euro vergeben. Vom Sieger wird ein Preisträgervideo gedreht, das auf ehrenamt-in-brandenburg.de veröffentlicht wird und das der Preisträger nutzen kann. Die Gewinner des Wettbewerbs werden Anfang Juni bekannt gegeben und mit einer späteren Preisverleihung öffentlich gewürdigt. Alle Informationen zum Wettbewerb und zum Bewerbungsformular gibt es unter: ideen-wettbewerb-zukunft-ehrenamt
Rund 800.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger engagieren sich ehrenamtlich für das Gemeinwesen. Dieses Engagement will die Landesregierung fördern und unterstützen. Der Ideen-Wettbewerb ergänzt Formate wie die Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“ oder den Ehrenamtsempfang des Ministerpräsidenten.
Quelle: Verwaltung und Staatskanzlei
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die