
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister
Startseite » Blog » Zukunft der Stadtentwicklung: ARGE Sanierungsrecht Ost tagte in Brandenburg an der Havel
Am 24. und 25. Oktober 2024 fand das Treffen der Arbeitsgemeinschaft Sanierungsrecht Ost (ARGE Sanierungsrecht Ost) im historischen Ambiente des Archäologischen Landesmuseums im Paulikloster in Brandenburg an der Havel statt. Vertreterinnen und Vertreter von 21 Städten kamen zusammen, um aktuelle Herausforderungen, rechtliche Entwicklungen und Best Practices im Bereich der städtebaulichen Sanierung zu diskutieren. Fachbesucher und Fachbesucherinnen aus beispielsweise Schwerin, Leipzig und München, aber auch ein Vertreter vom Deutschen Städtetag waren in Brandenburg an der Havel zu Gast.
Der Bürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel, Michael Müller, sowie Prof. Dr. Thomas Drachenberg, Landeskonservator und stellvertretender Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums begrüßten die 30 geladenen Gäste. Im Anschluss folgten zahlreiche Fachvorträge und Diskussionsrunden zu zentralen Themen des Sanierungsrechts. Im Mittelpunkt standen Berichte aus den Kommunen, Informationen zur aktuellen Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) sowie das Modellprojekt „Let’s play Klimaanpassung“, das Brandenburg an der Havel als Modellkommune für zukunftsweisende klimaresliente Stadtentwicklung präsentiert.
Darüberhinaus gab es einen Rundgang durch das Brandenburger Sanierungsgebiet „Innenstadt“. Die ARGE Sanierungsrecht Ost findet zweimal pro Jahr statt und ist ein Zusammenschluss von Städten und Gemeinden, die sich mit rechtlichen und praktischen Fragen der städtebaulichen Sanierung beschäftigen. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, den Austausch von Erfahrungen zu fördern und Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu erarbeiten.
Brandenburg an der Havel, ein Stadtdenkmal von europäischer Bedeutung, erlebte seit 1990 eine umfassende Stadtsanierung. Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung der historischen Stadtkerne wurden erste Rettungsmaßnahmen eingeleitet, die schließlich 1993 zur förmlichen Festlegung eines 94 Hektar großen Sanierungsgebiets führten. Über tausend Fördermaßnahmen haben seither die Stadt revitalisiert, wobei besonders das Engagement privater Eigentümer maßgeblich war. Von den 743 sanierungsbedürftigen Gebäuden wurden 413 restauriert, 29 Baulücken geschlossen und mehrere Quartiere umstrukturiert. Der Sanierungsprozess erreichte Ende 2021 seinen Abschluss, als die Sanierungssatzung aufgehoben wurde.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am

Briefwahlunterlagen für Oberbürgermeister-Wahl rechtzeitig zurücksenden Musterbogen für die OB-Wahl. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die