
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Zeugenaufruf der Stadtverwaltung – Illegale Müllablagerung an der Heerstraße Brandenburg – Magdeburg
Am 26. Juni 2024 wurde an der Heerstraße Brandenburg-Magdeburg im Waldgebiet Görisgräben, ca. 800 Meter von der Straße entfernt, eine illegale Müllablagerung entdeckt. Die Ablagerung erstreckt sich über eine Fläche von ca. 10 x 5 Metern und besteht hauptsächlich aus Kabeln, deren Metall entfernt wurde. Diese Kabel stammen vermutlich von Großbaustellen für die Starkstromversorgung.
Ein weiterer Fundort wurde ebenfalls in der Verlängerung Görisgräben, in Richtung Neue Mühle, neben der Brücke, die die Buckau überquert, entdeckt. Auch hier wurden Kabelreste gefunden.
In den letzten Monaten wurden in der Region vermehrt illegale Müllentsorgungen festgestellt. Diese illegalen Ablagerungen stellen eine erhebliche Belastung für die Umwelt dar. Besonders problematisch ist die Entsorgung von Baustellenabfällen wie Kabeln, die ordnungsgemäß über zertifizierte Entsorgungsunternehmen entsorgt werden müssen. Nur so kann gewährleistet werden, dass schädliche Substanzen umweltgerecht behandelt werden.
Illegale Müllablagerungen haben nicht nur ästhetische Auswirkungen auf unsere Landschaft, sondern führen auch zu schwerwiegenden Umweltschäden. Schadstoffe können ins Erdreich und Grundwasser gelangen, was langfristige negative Folgen für die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung haben kann. Die Stadtverwaltung setzt sich daher konsequent für den Umweltschutz und die Einhaltung der Entsorgungsrichtlinien ein.
Die Stadtverwaltung hat deswegen umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Verursacher dieser illegalen Entsorgung zu ermitteln. Eine Strafanzeige bei der Polizei wurde bereits eingereicht. Um jedoch die Täter zu identifizieren, ist die Stadt auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Die Stadtverwaltung bittet daher die Bürgerinnen und Bürger, sich zu melden, wenn Sie Hinweise zu den Verursachern oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Jeder Hinweis, mag er noch so klein erscheinen, kann wertvolle Informationen liefern und dazu beitragen, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Ihre Hinweise nimmt das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen an unter:
Die Stadtverwaltung dankt allen Bürgerinnen und Bürgern im Voraus für ihre Unterstützung und ihr Engagement für den Umweltschutz.
Quelle: ©GDI.BRB Stadt Brandenburg an der Havel
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN