
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Zehn Ordnungspaten packen 2025 in der Stadt an
Seit dem Jahr 2006 beruft die Stadt Brandenburg an der Havel engagierte Bürgerinnen und Bürger zu ehrenamtlich tätigen Ordnungspaten für bestimmte Gebiete oder Bereiche. So hat Klaus Schmidt beispielsweise seit dem 1. November 2009 (!) die Betreuung und Pflege der Schmerzker Bushaltestelle – einschließlich Bepflanzung, Reinigung und Müllentsorgung – übernommen und nimmt den Bereich auch 2025 ins Visier.
Karl-Heinz Hoffmann hat sich seit nunmehr sechs Jahren der Betreuung und Pflege des Bereiches der Haltestelle Kirchmöser-West verschrieben, Klaus-Dieter Herm derweilen einem Teil des Wanderweges 8 am Wendseeufer.
Recht neu dabei sind Dirk Krause, der seit dem 1. März 2024 nach dem Rechten im Umfeld des Aussichtsturmes Optischer Telegraph in Kirchmöser schaut sowie Peter Friedling, der seit einem guten Jahr nahe Wilhelmsdorf den Haltestellenbereich Birkenweg sowie den Bereich des Zeilenwaldes im Blick behält. Ihm zur Seite steht mit Reinhard Reiher ein gestandener Ordnungspate, denn seit dem 1. April 2012 sieht er auf der Eigenen Scholle zu, dass die Bushaltestelle Forsthaus ordentlich bleibt – einschließlich Bepflanzung, Reinigung und Müllentsorgung im näheren Umfeld.
Die Ordnungspaten machen es nicht wegen der monatlichen Aufwandsentschädigung in Höhe von 25 Euro, sondern um sich einzubringen und um Brandenburg an der Havel ein Stückchen hübscher und gepflegter sein zu lassen.
So sammeln sie Müll ein, informieren das Ordnungsamt über Sturmschäden, Farbschmierereien oder Vandalismusschäden.
Die Ordnungspaten werden regelmäßig für ein Kalenderjahr berufen, was die Beigeordnete Susanne Fischer am Donnerstag, 12. Dezember 2024, für das Jahr 2025 in gemütlicher sowie informativer Runde bei Stolle und Kaffee tat. Gleichzeitig bedankte sie sich für die geleistete Unterstützung.
Kommendes Jahr werden über die Geschäftsstelle des Sicherheits- und Präventionsrates der Stadt Brandenburg an der Havel (SPR) insgesamt zehn Ordnungspaten betreut, darunter als Neuzugang Dr. Petrovic-Wettstädt, die auf dem Görden tätig sein wird.
„Allen, die lange dabei sind, oder neu mitmachen, danke ich herzlich für ihr Engagement. Sie helfen mit, dass Brandenburg an der Havel ordentlicher und sicherer ist,“
lobte Susanne Fischer bei der Übergabe der Berufungsurkunden und wirbt sogleich:
„Wir sind noch auf der Suche nach weiteren Ordnungspaten, zum Beispiel rings um die Sankt-Annen-Galerie oder in der Altstadt.“
Interessenten können sich über die E-Mail-Adresse spr@stadt-brandenburg.de an den Geschäftsbereich Innerer Service sowie Ordnung und Sicherheit wenden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des