
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir
Startseite » Blog » Zehn Ordnungspaten packen 2025 in der Stadt an
 
											Seit dem Jahr 2006 beruft die Stadt Brandenburg an der Havel engagierte Bürgerinnen und Bürger zu ehrenamtlich tätigen Ordnungspaten für bestimmte Gebiete oder Bereiche. So hat Klaus Schmidt beispielsweise seit dem 1. November 2009 (!) die Betreuung und Pflege der Schmerzker Bushaltestelle – einschließlich Bepflanzung, Reinigung und Müllentsorgung – übernommen und nimmt den Bereich auch 2025 ins Visier.
Karl-Heinz Hoffmann hat sich seit nunmehr sechs Jahren der Betreuung und Pflege des Bereiches der Haltestelle Kirchmöser-West verschrieben, Klaus-Dieter Herm derweilen einem Teil des Wanderweges 8 am Wendseeufer.
Recht neu dabei sind Dirk Krause, der seit dem 1. März 2024 nach dem Rechten im Umfeld des Aussichtsturmes Optischer Telegraph in Kirchmöser schaut sowie Peter Friedling, der seit einem guten Jahr nahe Wilhelmsdorf den Haltestellenbereich Birkenweg sowie den Bereich des Zeilenwaldes im Blick behält. Ihm zur Seite steht mit Reinhard Reiher ein gestandener Ordnungspate, denn seit dem 1. April 2012 sieht er auf der Eigenen Scholle zu, dass die Bushaltestelle Forsthaus ordentlich bleibt – einschließlich Bepflanzung, Reinigung und Müllentsorgung im näheren Umfeld.
Die Ordnungspaten machen es nicht wegen der monatlichen Aufwandsentschädigung in Höhe von 25 Euro, sondern um sich einzubringen und um Brandenburg an der Havel ein Stückchen hübscher und gepflegter sein zu lassen.
So sammeln sie Müll ein, informieren das Ordnungsamt über Sturmschäden, Farbschmierereien oder Vandalismusschäden.
Die Ordnungspaten werden regelmäßig für ein Kalenderjahr berufen, was die Beigeordnete Susanne Fischer am Donnerstag, 12. Dezember 2024, für das Jahr 2025 in gemütlicher sowie informativer Runde bei Stolle und Kaffee tat. Gleichzeitig bedankte sie sich für die geleistete Unterstützung.
Kommendes Jahr werden über die Geschäftsstelle des Sicherheits- und Präventionsrates der Stadt Brandenburg an der Havel (SPR) insgesamt zehn Ordnungspaten betreut, darunter als Neuzugang Dr. Petrovic-Wettstädt, die auf dem Görden tätig sein wird.
„Allen, die lange dabei sind, oder neu mitmachen, danke ich herzlich für ihr Engagement. Sie helfen mit, dass Brandenburg an der Havel ordentlicher und sicherer ist,“
lobte Susanne Fischer bei der Übergabe der Berufungsurkunden und wirbt sogleich:
„Wir sind noch auf der Suche nach weiteren Ordnungspaten, zum Beispiel rings um die Sankt-Annen-Galerie oder in der Altstadt.“
Interessenten können sich über die E-Mail-Adresse spr@stadt-brandenburg.de an den Geschäftsbereich Innerer Service sowie Ordnung und Sicherheit wenden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird