
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Zähne bleichen mit Hausmitteln – Was hilft wirklich und was schadet? Zahnarzt Dr. Yasin Aktas klärt auf
Duisburg (ots)
Der Traum von strahlend weißen Zähnen führt viele dazu, auf vermeintlich natürliche Hausmittel zurückzugreifen. Während professionelle Bleachings sichtbare und nachhaltige Ergebnisse liefern, scheinen DIY-Ansätze wie Kokosöl, Backpulver oder Zahnpasten mit aufhellender Wirkung eine einfache Alternative zu sein. Doch wie sicher und wirksam sind diese Methoden tatsächlich?
„Manche Hausmittel sind unbedenklich und können sogar positive Effekte auf die Zahngesundheit haben, während andere langfristig Schäden verursachen können“, erklärt Dr. Yasin Aktas, Experte für ästhetische Zahnmedizin. In diesem Beitrag erklärt er, welche Hausmittel eine positive Wirkung auf die Zähne haben und worauf Interessierte achten sollten.
Kokosöl – hilfreich, aber nicht für die Zahnaufhellung
Kokosöl gilt als eines der beliebtesten Hausmittel. Tatsächlich kann das Öl dank seiner ungesättigten Fettsäuren entzündungshemmend wirken und so das Zahnfleisch unterstützen. „Hier besteht kein Grund zur Sorge“, so Dr. Aktas. Dennoch: Eine tatsächliche Zahnaufhellung darf man sich von Kokosöl nicht erhoffen. Es entfernt allenfalls oberflächlichen Zahnbelag, der die Zähne kurzfristig etwas heller wirken lassen kann.
Problematisch: Backpulver, Zitronensäure und aufhellende Zahnpasten
Deutlich problematischer sind hingegen andere beliebte Hausmittel wie Backpulver oder Zitronensaft. Immer wieder liest man von solchen vermeintlichen Zahnaufhellern in den Medien. „Diese greifen jedoch die Zahnoberfläche an. Die Schmelzoberschicht wird aufgeraut, wodurch die Zähne langfristig sogar anfälliger für Verfärbungen werden“, warnt Dr. Aktas.
Ein ähnliches Problem ergibt sich bei Zahnpasten mit hohem RDA-Wert (Relative Dentin Abrasion). Diese enthalten größere Putzkörper, die zwar oberflächliche Verfärbungen entfernen können, dabei aber die Zahnoberfläche schädigen. „Die Zähne wirken auf den ersten Blick heller, werden mit der Zeit jedoch dunkler, weil die Oberfläche immer stärker angeraut wird“, erklärt der Zahnarzt.
Sicher und effektiv: Professionelle Zahnaufhellung
Für ein langfristig strahlendes Lächeln empfiehlt Dr. Aktas professionelle Bleaching-Verfahren, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Dabei gibt es zwei wesentliche Methoden:
1. Homebleaching:
Beim Homebleaching werden individuell angefertigte Zahnschienen verwendet, die der Patient zu Hause trägt. In diese Schienen wird ein Bleaching-Gel auf Basis von Wasserstoffperoxid oder Natriumperborat eingebracht. Diese Methode ist besonders schonend und erlaubt eine langsame, kontrollierte Aufhellung über mehrere Tage hinweg.
2. Powerbleaching:
Dieses Verfahren wird direkt in der Zahnarztpraxis durchgeführt. Hier kommt eine höherprozentige Konzentration von Wasserstoffperoxid oder Natriumperborat zum Einsatz, die unter professioneller Aufsicht für schnelle Ergebnisse sorgt.
„Dennoch ist der Erfolg eines Bleachings von vielen Faktoren abhängig“, betont Dr. Aktas. „Manche Patienten reagieren sehr gut auf die Behandlung, während bei anderen die Ergebnisse weniger deutlich ausfallen.“
Der ideale Weg zu einem strahlenden Lächeln
Wer eine verlässliche und deutliche Aufhellung der Zähne möchte, sollte beide Methoden kombinieren: Erst ein Powerbleaching in der Zahnarztpraxis, gefolgt von einem mehrtägigen Homebleaching. „Diese Kombination erzielt die besten und dauerhaftesten Ergebnisse“, erklärt Dr. Aktas.
Über Dr. Yasin Aktas:
Dr. Yasin Aktas ist Experte für die Zahnheilkunde und setzt die modernsten Methoden der Zahnmedizin ein, um Interessierten eine auf ganzheitliches Wohlbefinden ausgerichtete Behandlung zu bieten. Spezialisiert auf ästhetische Zahnmedizin und Implantologie, verfügt er über mehr als elf Jahre Erfahrung in seinem Fachgebiet. Mehr Informationen unter: https://www.draktas.de/
Quelle: Original-Content von: Dr. Yasin Aktas, übermittelt durch news aktuell
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN