
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Zähne bleichen mit Hausmitteln – Was hilft wirklich und was schadet? Zahnarzt Dr. Yasin Aktas klärt auf
Duisburg (ots)
Der Traum von strahlend weißen Zähnen führt viele dazu, auf vermeintlich natürliche Hausmittel zurückzugreifen. Während professionelle Bleachings sichtbare und nachhaltige Ergebnisse liefern, scheinen DIY-Ansätze wie Kokosöl, Backpulver oder Zahnpasten mit aufhellender Wirkung eine einfache Alternative zu sein. Doch wie sicher und wirksam sind diese Methoden tatsächlich?
„Manche Hausmittel sind unbedenklich und können sogar positive Effekte auf die Zahngesundheit haben, während andere langfristig Schäden verursachen können“, erklärt Dr. Yasin Aktas, Experte für ästhetische Zahnmedizin. In diesem Beitrag erklärt er, welche Hausmittel eine positive Wirkung auf die Zähne haben und worauf Interessierte achten sollten.
Kokosöl – hilfreich, aber nicht für die Zahnaufhellung
Kokosöl gilt als eines der beliebtesten Hausmittel. Tatsächlich kann das Öl dank seiner ungesättigten Fettsäuren entzündungshemmend wirken und so das Zahnfleisch unterstützen. „Hier besteht kein Grund zur Sorge“, so Dr. Aktas. Dennoch: Eine tatsächliche Zahnaufhellung darf man sich von Kokosöl nicht erhoffen. Es entfernt allenfalls oberflächlichen Zahnbelag, der die Zähne kurzfristig etwas heller wirken lassen kann.
Problematisch: Backpulver, Zitronensäure und aufhellende Zahnpasten
Deutlich problematischer sind hingegen andere beliebte Hausmittel wie Backpulver oder Zitronensaft. Immer wieder liest man von solchen vermeintlichen Zahnaufhellern in den Medien. „Diese greifen jedoch die Zahnoberfläche an. Die Schmelzoberschicht wird aufgeraut, wodurch die Zähne langfristig sogar anfälliger für Verfärbungen werden“, warnt Dr. Aktas.
Ein ähnliches Problem ergibt sich bei Zahnpasten mit hohem RDA-Wert (Relative Dentin Abrasion). Diese enthalten größere Putzkörper, die zwar oberflächliche Verfärbungen entfernen können, dabei aber die Zahnoberfläche schädigen. „Die Zähne wirken auf den ersten Blick heller, werden mit der Zeit jedoch dunkler, weil die Oberfläche immer stärker angeraut wird“, erklärt der Zahnarzt.
Sicher und effektiv: Professionelle Zahnaufhellung
Für ein langfristig strahlendes Lächeln empfiehlt Dr. Aktas professionelle Bleaching-Verfahren, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Dabei gibt es zwei wesentliche Methoden:
1. Homebleaching:
Beim Homebleaching werden individuell angefertigte Zahnschienen verwendet, die der Patient zu Hause trägt. In diese Schienen wird ein Bleaching-Gel auf Basis von Wasserstoffperoxid oder Natriumperborat eingebracht. Diese Methode ist besonders schonend und erlaubt eine langsame, kontrollierte Aufhellung über mehrere Tage hinweg.
2. Powerbleaching:
Dieses Verfahren wird direkt in der Zahnarztpraxis durchgeführt. Hier kommt eine höherprozentige Konzentration von Wasserstoffperoxid oder Natriumperborat zum Einsatz, die unter professioneller Aufsicht für schnelle Ergebnisse sorgt.
„Dennoch ist der Erfolg eines Bleachings von vielen Faktoren abhängig“, betont Dr. Aktas. „Manche Patienten reagieren sehr gut auf die Behandlung, während bei anderen die Ergebnisse weniger deutlich ausfallen.“
Der ideale Weg zu einem strahlenden Lächeln
Wer eine verlässliche und deutliche Aufhellung der Zähne möchte, sollte beide Methoden kombinieren: Erst ein Powerbleaching in der Zahnarztpraxis, gefolgt von einem mehrtägigen Homebleaching. „Diese Kombination erzielt die besten und dauerhaftesten Ergebnisse“, erklärt Dr. Aktas.
Über Dr. Yasin Aktas:
Dr. Yasin Aktas ist Experte für die Zahnheilkunde und setzt die modernsten Methoden der Zahnmedizin ein, um Interessierten eine auf ganzheitliches Wohlbefinden ausgerichtete Behandlung zu bieten. Spezialisiert auf ästhetische Zahnmedizin und Implantologie, verfügt er über mehr als elf Jahre Erfahrung in seinem Fachgebiet. Mehr Informationen unter: https://www.draktas.de/
Quelle: Original-Content von: Dr. Yasin Aktas, übermittelt durch news aktuell
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in