
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Wunsch von Jugendlichen nach mehr Sitzgelegenheiten erfüllt
Die nächste Kinder- und Jugendsprechstunde des Oberbürgermeisters findet am 17. September statt
Bänke, auf denen man sich gegenübersitzen kann; Sitzgelegenheiten, um sich mit Gleichaltrigen treffen zu können -, das war einer der am häufigsten geäußerten Wünsche während der „Kinder- und Jugendsprechstunden“, zu denen Oberbürgermeister Steffen Scheller seit Jahresbeginn regelmäßig ins Rathaus einlädt.
Pragmatisch geholfen werden konnte seitens der Stadt, indem beispielsweise zwei auf dem Rathaushof ungenutzt stehende Sitzbänke abmontiert, aufgearbeitet und gestrichen wurden. Seit wenigen Tagen stehen sie für Pausierende und Plaudernde an einem neuen Standort bereit. An der nördlichen Packhof-Spitze sind sie am oberen Podest der Treppe zur Näthewinde zu finden und bieten einen herrlich entspannten Blick aufs Wasser und auf die Dominsel. Da der Packhof zu den beliebten Treffpunkten der Kinder und Jugendlichen zählen, werden die sich gegenüberstehenden Bänke sicher auch viele junge Gäste anlocken.
Zwei weitere Bänke haben ebenfalls einen stärker frequentierten Platz gefunden: Ehemals vor dem Sportplatz in der Hammerstraße stehend, ergänzen sie – nach Aufarbeitung und Anstrich – nun am Heinrich-Heine-Ufer sowie im Theaterpark eine bestehende Bank im 90-Grad-Winkel.
Außerdem ist eine neu angeschaffte Bank vor der alten Feuer- und Rettungswache in der Wredowstraße hinzugesellt worden.
Damit nicht genug: Sitzauflagen für Betonblöcke auf dem Neustädtischen Markt sind eine weitere Idee, um dem Wunsch nach mehr Aufenthaltsqualität im Innenstadtbereich nachzukommen. Derzeit werden Angebote eingeholt, weswegen die Ausführung noch etwas auf sich warten lassen wird.
Fest steht indes der Termin für die nächste Kinder- und Jugendsprechstunde des Oberbürgermeisters. Sie findet am 17. September (Dienstag) statt, wieder von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rolandzimmer des Rathauses. Wer Fragen an Steffen Scheller oder Ideen für die Stadt hat, kommt ganz einfach und ohne Anmeldung hin.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,