
No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz
No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird
Startseite » Blog » Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer
Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ - Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer
Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke entschlossenes Handeln des Landes angekündigt. Brandenburg wird sich im Bundesrat für eine Erhöhung der Entschädigung für betroffene Tierhalterinnen und Tierhalter einsetzen. Mit Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt, dem Vorsitzenden des Brandenburger Geflügelwirtschaftsverbandes e.V., Tobias Winnige, und dem Präsidenten des Landesbauernverbandes, Henrik Wendorff, beriet Woidke heute über Möglichkeiten, die Tierseuche einzudämmen, weitere Tiere vor Infektionen zu schützen und die Akteure vor Ort bei der Bergung von Kadavern zu unterstützen.
Woidke: „Unsere Landwirtinnen und Landwirte dürfen mit den Folgen der Tierseuche nicht allein gelassen werden. Eine faire Entschädigung ist entscheidend, um wirtschaftliche Verluste abzufedern.“ Die betroffenen Tierhalter werden entsprechend Tiergesundheitsgesetz durch die Tierseuchenkassen entschädigt. Die Bundesregierung hat Anfang September einen Gesetzentwurf mit Steigerung der Höchstsätze für Geflügel von 50 auf 110 Euro pro Tier vorgelegt. Brandenburg wird sich im Bundesrat für eine Erhöhung der maximalen Entschädigung auf 110 Euro pro Tier, rückwirkend ab dem 1. Oktober stark machen. Zudem wird vom Land geprüft, ob weitere finanzielle Unterstützungsmaßnahmen möglich sind und welche Risikoabsicherungen von Geflügelhalten bestehen oder zukünftig eingegangen werden können, um ökonomischen Schaden abzuwenden.
Zugleich dankte der Ministerpräsident allen Helferinnen und Helfern vor Ort sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesumweltamtes und des Landesforstbetriebes für ihren engagierten Einsatz. „Mein Dank gilt allen, die derzeit unermüdlich im Einsatz sind, um die weitere Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern. Die Bergung und Untersuchung verendeter Wildvögel sind zentrale Bausteine, um die Seuche zu einzudämmen und Risiken für Nutztiere zu minimieren“, so Woidke. In enger Abstimmung mit den Amtstierärzten der Landkreise werden die Halter verdächtiger Bestände beraten, betreut und die Bestände labortechnisch auf Virusbefall untersucht. In bestätigten Fällen wurde die Tötung der Nutztierbestände angeordnet und professionell bewältigt. Die Landesregierung ist bei der Seuchenbekämpfung zudem im engen Austausch mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.
Brandenburg hat für die Bewältigung der Seuchenkrisen Afrikanische Schweinepest (ASP) und Maul- und Klauenseuche (MKS) bundesweite Anerkennung erhalten. Woidke: „Unser Krisenmanagement und unsere besonnenen Handlungsweisen werden auch bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderung Geflügelpest erfolgreich sein.
Ministerin Mittelstädt betonte: „Wir wissen um unsere Verantwortung als Ministerium und stehen daher mit den Entscheidern und Akteuren in stetem Austausch. Nur gemeinsam lassen sich die richtigen Maßnahmen vor Ort umsetzen. Gerade deshalb war der heutige Austausch mit den Verbänden wichtig. Mit meinem neuen Staatssekretär Dr. Nickisch werde ich am Donnerstag im Linumer Bruch sein, um mir ein Bild von der aktuellen Situation zu machen und mich mit den Helfern vor Ort direkt auszutauschen. Wir stehen in der Landesregierung und im Land eng zusammen, um Krisen professionell zu meistern.“
Quelle: Staatskanzlei Brandenburg

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am

Briefwahlunterlagen für Oberbürgermeister-Wahl rechtzeitig zurücksenden Musterbogen für die OB-Wahl. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“