
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Winterferien-Programm der Volkshochschule
Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues zu entdecken und die eigene Kreativität zu entdecken.
In der Mosaikwerkstatt lernen die jungen Teilnehmer die Kunst der Mosaikgestaltung. Mit viel Freude und bunten Steinen werden einzigartige Kunstwerke geschaffen, die stolz mit nach Hause genommen werden können. Der Comicworkshop für Jugendliche ab 10 Jahren bietet spannende Einblicke in die Welt der Comics. Die Teilnehmenden gestalten eigene Charaktere und entwickeln Schritt für Schritt eine Geschichte, die sie in einem Comic zum Leben erwecken. In einem Nähkurs speziell für Kinder entstehen kuschelige Begleiter, die sie selbst gestalten und nähen können. Wer die Arbeit mit der Nähmaschine grundlegend ausprobieren möchte, ist zudem im Kompaktkurs „Nähen lernen“ genau richtig. Hier werden die Grundlagen Nähhandwerks an Nähmaschinen Schritt für
Schritt vermittelt. Ein weiteres Angebot ist die „Verrückte Viecher-Filzerei“, in dem aus bunter Wolle verrückte Filzfiguren entstehen.
Die Kurse bieten Kindern eine kreative Auszeit und die Gelegenheit, handwerkliche Fertigkeiten zu erlernen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.vhs-brandenburg.de, telefonisch unter 03381-584310 oder per E-Mail an auskunft@vhs-brandenburg.de.
Quelle: Stephanie Reipen / VHS

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der